Architekturwettbewerb Quartier Heidestraße

Architekturwettbewerb Quartier Heidestraße: Preisgericht hat über Entwurf für das Sondergebiet entschieden
06.02.17, Pressemitteilung der Quartier Heidestraße GmbH

Planung von ROBERTNEUN Architekten (Berlin) zur Realisierung bestimmt
Sieger des Wettbewerbs wurde nach Überarbeitung zweier 1. Preise ausgewählt
Herzstück des Quartiers mit Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe entsteht auf einer Grundfläche von 9.490 m2

Weiterlesen auf den Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senator Geisel fordert Masterplan für die City West

Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, hat am Montag einen Masterplan für die City West angekündigt. Gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann, und dem Vorstandvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft City e.V. stellte der Senator neue Projekte vor.
Pressemitteilung vom 29.08.2016

„Die City West boomt. Das ist gut für die Berlinerinnen und Berliner und die Gäste aus aller Welt. An vielen Stellen gibt es aber noch ungeplante Areale, die bislang vereinzelt betrachtet wurden. Wir brauchen eine neuen städtebaulichen Rahmen für den Bereich zwischen Ernst-Reuter-Platz, TU-Gelände, Landwehrkanal und Bahnhof Zoo“, sagte Senator Andreas Geisel.

Weiterlesen auf den Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Bürgerleitlinien und Prozessempfehlungen zur Zukunft des Raumes zwischen Fernsehturm und Spree

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei
Pressemitteilung vom 22.03.2016

Aus der Sitzung des Senats am 22. März 2016:
Zehn Bürgerleitlinien sind das Ergebnis der Stadtdebatte zur Berliner Mitte, die der Senat heute auf Vorlage von Stadtentwicklungs- und Umweltsenator Andreas Geisel zur Kenntnis genommen hat und nun dem Abgeordnetenhaus vorgelegt werden.

Ein Meilenstein in der Diskussion um die Berliner Mitte ist damit geschafft. ‎Die Bürgerleitlinien bilden die Grundlage für weitere vertiefende Untersuchungen und als Vorbereitung für die Diskussion mit einer internationalen Fachöffentlichkeit. Auf Grundlage einer Nutzungskonzeption soll dann ein Wettbewerb folgen.

Die Leitlinien wurden auf Grundlage eines ergebnisoffenen Dialogs mit allen Teilen der Stadtgesellschaft erarbeitet. Über 10.000 Teilnehmende haben sich über das Jahr 2015 hinweg in diese Stadtdebatte 2015 „Alte Mitte – neue Liebe“ eingebracht.

Weiterlesen auf den Seiten der Senatskanzlei