Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Veranstaltungen

Mit Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionen, Symposien, und Führungen klärt der Verein über die baugeschichtliche und städtebauliche Entwicklung Berlins auf. Die Veranstaltungen sind - so nicht anders vermerkt - kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gäste (Nicht-Mitglieder) sind herzlich willkommen.

Hinweise auf thematisch passende (Fremd-)Veranstaltungen nehme wir gerne auf.


Außenansicht des Nicolaihauses in Berlins historischer Mitte, WikipediaNeue Veranstaltungsreihe unter dem Namen „Historischer Salon“

Die GHB bietet in einer Veranstaltungsreihe unter dem Namen „Historischer Salon“ regelmäßig am dritten oder vierten Mittwoch eine Veranstaltung im prächtigen "Roten Salon" im Nicolaihaus in der Berliner Brüderstraße 13 an.
Wir wollen mit Politikern, Journalisten, Historikern, Vertretern aus Bürgervereinen oder kulturell Engagierten netzwerken und ins Gespräch kommen über die Berliner Mitte, die Vergangenheit, den Status quo, aber vor allem die Möglichkeiten ausloten, wie man verwischte historische Spuren unserer Stadt wiedergewinnen kann. Dabei kann und soll es durchaus auch mal kontrovers zugehen.

Das Nicolaihaus in der Berliner Brüderstraße 13 ist nicht nur eines der letzten noch erhaltenen Häuser Berlins aus der Barockzeit, sondern es war auch immer schon ein Ort der Kommunikation. Um die Jahrhundertwende es 18. auf das 19. Jahrhundert war das damalige Haus des Schriftstellers und Verlegers Friedrich Nicolai Treffpunkt der Berliner Aufklärung. Heute informiert dort die Deutsche Stiftung Denkmalschutz über ihre Arbeit und die Geschichte des Hauses. Als GHB glauben wir: genau der richtige Ort für unsere neue Veranstaltungsreihe, den Historischen Salon!

Unter der in der Aufklärung entstandenen Berliner Salonkultur verstand man einstmals ein ungezwungenes geselliges Beisammensein, das nur einem Zweck diente: der Konversation über literarische, philosophische, künstlerische und auch politische Themen. Menschen unterschiedlichster gesellschaftlicher Schichten und Berufe nahmen teil. Der Historische Salon möchte diese Kultur aufgreifen und damit ein neues Forum für die GHB schaffen.


Um den Pariser Platz

251012 brandenburger tor pariser platzStadtführung: Stadtführung mit Dipl.-Ing. Klaus Krause

Wann: Sonntag. 12. Oktober 2025, 11.ooUhr
Treffpunkt: Südliche Torhalle (Touristeninformation) bei den Säulen

Bei dieser Führung geht es um Bauten am Pariser Platz, die zum Teil an ihre Vorgänger erinnern. Bis auf das Brandenburger Tor waren alle Bauten infolge des Zweiten Weltkrieges und insbesondere der Freimachung des Grenzgebietes des Sowjetischen Sektors, hier zum Britischen Sektor, verschwunden. Foto: Junkers Luftbild postcard Brandenberger Tor and Pariser Platz

Weiterlesen …

Das Schlossumfeld

SchlossumfeldStadtführung mit Horst P. Serwene

Wann: Sonntag, den 9. November um 11.00 Uhr
Treffpunkt: U-2 Station Museumsinsel Ausgang Schloss Portal 3

Mit dem Bau des Schlosses 1443 durch Kurfürst Friedrich II begann die Geschichte der "Schlossinsel". Um 1700 entstand dann das mächtige Stadtschloss von Andreas Schlüter. 

Weiterlesen …

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH