Veranstaltungsarchiv
Dom im Umfeld des Schlosses
Vortrag von H. P. Serwene
Wann: 9. April 2025 um 18 Uhr
Ort: In unseren Vereinsräumen in der Wilhelmstr. 88, 10117 Berlin
Die Geschichte der Bauten des Berliner Doms
Foto: Chainwit., CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons
Im gerade fertiggestellten kurfürstlichen Schloss wurde 1450 die Erasmuskapelle zur Domkirche geweiht. Joachim II baute dann die am Schloss gelegene Dominikanerkirche zur Hofkirche um. Wegen der zu engen Lage zum Schloss und der Baufälligkeit, ließ Friedrich II 1747 von J. Boumann einen barocken Neubau errichten.
11. Historischer Salon
Mit dem Berliner Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut
am 26.03.2025 im Nikolaihaus
10-11 % des Baubestandes in Berlin steht unter Denkmalschutz. 8000 Listungen weist die Denkmalliste für Berlin auf, verteilt auf Garten-, Bau- und Bodendenkmale.
Mit diesen Zahlen wusste Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator von Berlin, zu Beginn seines Vortrags beim 11. Historischen Salon der Gesellschaft Historisches Berlin im Nicolaihaus, auch Sitz der Stiftung Denkmalschutz, aufzuwarten.
Informationsabend über aktuelle Projekte der GHB
Wann: 12. März 2025 um 18 Uhr
Ort: In unseren Vereinsräumen in der Wilhelmstr. 88, 10117 Berlin
Wiederaufbau der Kernstadt (fällt aus, wird nachgeholt)
Wann: 17. Februar 2025 um 18.00 Uhr
Ort: In unseren Vereinsräumen in der Wilhelmstr. 88, 10117 Berlin
Vortrag fällt leider aus, wird später nachgeholt.
10. Historischer Salon
Dietmar Arnold, Vorsitzender der "Berliner Unterwelten e.V. berichtet zu aktuellen Projekten des Vereins in der Berliner Mitte
Wann: Mittwoch, den 29. Januar 2025, 18 Uhr
Ort: Nikolaihaus (Erdgeschoss), Brüderstraße 13, 10178 Berlin
Zu unserem 10. Historischen Salon erwarten wir einen Gast, der sich vor allem im Berliner Untergrund sehr gut auskennt. Dietmar Arnold ist Vorsitzender der "Berliner Unterwelten e.V." und wird uns zu aktuellen Projekten des Vereins in der Berliner Mitte berichten.