Gerüchte um Wucher-Mieten und einen neuen Nachmieter für das Regent Hotel gibt es viele. Nun spricht der Besitzer der Immobilie Klartext.
Morgenpost vom 21.05.2024

Luxushotels Regent am Gendarmenmark

Dass die InterContinental Hotels Group (IHG) Ende des Jahres die Pforten des t schließen wird, hat in Berlin hohe Wellen geschlagen. Einige Wirtschaftsgrössen der Stadt befürchteten einen Ausverkauf der Stadt durch Investoren, die immer höhere Mieten verlangten. Das Schreckgespenst von Leerstand und Abwanderung großer Ankermieter wie den Galeries Lafayette (Auszug im Juli) erhielt neue Nahrung. Einzelne prophezeiten, dass sich rund um die Friedrichstraße bald gar kein Unternehmen von Weltrang mehr ansiedeln würde.

Neuer Pächter steht noch nicht fest

DoubleTree by Hilton am Kudamm

Die Morgenpost sprach mit dem Besitzer der Immobilie, dem US-Finanzinvestor Blackstone , der unter anderem das im Portfolio hat. „Wir prüfen die Optionen für eine Renovierung und eine Umbenennung des Hotels nach der Schließung und werden zu gegebener Zeit weitere Einzelheiten bekannt geben. Es wird bis Ende 2024 als IHG-Hotel geführt“, heißt es von Blackstone. Ein neuer Pächter sei definitiv noch nicht ausgewählt worden.

Gut möglich, dass Blackstone ein weiteres Hilton-Hotel im Herzen Berlins eröffnen wird. Im Juli 2007 hatte Blackstone das Hilton-Hotelimperium komplett übernommen und wurde damit zum viertgrößten Hotelbetreiber der Welt. 2013 ging Blackstone mit dem Hilton-Imperium an die Börse. Vor einer Woche soll Blackstone jedoch laut Bloomberg seine Hilton-Aktien verkauft haben und nur noch einzelne Hilton-Hotels betreiben. Blackstones DoubleTree by Hilton am Kudamm ist mit 420 Zimmern, darunter 15 Suiten, sowie einer Konferenzfläche von über 800 Quadratmetern eines der größten Hotels in der Stadt.

Friedrichstraße : Statt Aufbruch herrscht Untergangsstimmung

Blackstone: Miete für Regent wurde nicht erhöht

Laut Blackstone ist der Vorwurf der Mieterhöhung nicht haltbar. Der Mietvertrag für das Regent-Hotel sei seit dem Kauf der Immobilie vor 20 Jahren unverändert geblieben. Auch dass der Mietvertrag im Dezember 2024 endet, habe von Anfang an festgestanden. Das Hotel benötige dringend eine General-Sanierung: Das Hotel sei im Jahr 1996 erbaut und 2004 renoviert worden, als es zum Regent wurde. Seit über 20 Jahren habe keine Renovierung mehr stattgefunden.

Hotelbranche nach Pandemie erholt

Abschließend kann man sagen, dass die Durststrecke der Pandemie für die Hotelbranche überwunden scheint: Der Berlin -Tourismus hatte im ersten Halbjahr 2023 fast schon wieder die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 erreicht. Einen weiteren Schub erhoffen sich Hoteliers durch die Fußball-EM.

Die Berliner Morgenpost im Internet: www.morgenpost.de