Auf dem ersten Block des Areals am Molkenmarkt wird mit der Entwicklung von Gebäuden begonnen. So geht es mit dem Projekt in Mitte weiter.
Berliner Zeitung vom 12.12.2024

Im Bezirk Mitte hat die Entwicklung des Molkenmarkts offiziell begonnen. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung , Bauen und Wohnen mitteilte, fiel an diesem Donnerstag der Startschuss für die ersten acht Gebäude. „Als einer der Gründungsorte Berlins wird der Molkenmarkt gegenüber dem Roten Rathaus wiederbelebt und zu einem zukunftsorientierten und vielfältigen Quartier entwickelt“, hieß es.

Für den Bau wurde das Gebiet in fünf Blöcke unterteilt. Der Fokus liegt nun zunächst auf Block B entlang der Grunerstraße und der Jüdenstraße. Etwa 450 bezahlbare Wohnungen sowie Flächen für gewerbliche und kulturelle Zwecke sollen auf dem gesamten Areal entstehen.

Anfang des kommenden Jahres will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung , Bauen und Wohnen gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Berlin -Mitte (WBM) den hochbaulichen Realisierungswettbewerb europaweit ankündigen. Diese Wettbewerbsverfahren basieren auf festgelegten Bebauungsleitlinien , die unter anderem die Geometrie der Gebäude, die Nutzung der Dächer, die Etagenhöhen und die Fassadengestaltung regeln.

Im weiteren Verlauf des Jahres werden dann im Rahmen des Wettbewerbs verschiedene Konzepte und Teams für die Umsetzung ausgewählt, die mit der weiteren Planung beauftragt werden sollen. Zudem teilte die Senatsverwaltung mit, dass das von Archäologen ausgegrabene Elektrizitätswerk aus dem Jahr 1889 als archäologisches Fenster in den ersten Bauabschnitt integriert werden soll.

Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung , Bauen und Wohnen auf Facebook

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.

Die Berliner Zeitung im Internet: www.berliner-zeitung.de