15. Mai 2021, ab 11 Uhr
Treffpunkt: Kleine Rosenthaler Straße
Führung: Dr. Jörg Kuhn
Anmeldung bis Mittwoch, den 07. Mai 2021 per Mail an
Der Alte Berliner Garnisonfriedhof ist 1706 für die 1657 unter Kurfürst Friedrich Wilhelm, dem Großen Kurfürsten, in Berlin eingerichtete Garnison angelegt worden und zwar vor dem Rosenthaler Tor. Die Evangelische Garnisongemeinde besaß an der Burgstraße eine eigene Kirche, 1722 eingeweiht, 1943 zerstört. Der heutige Friedhof ist der ehemalige Offiziersfriedhof, jener für die „Gemeinen“, der sich jenseits der Gormannstraße anschloss, ist 1867 geschlossen und später bebaut worden. Der erhaltene Teil erfuhr 1978 eine radikale Umwidmung in eine öffentliche Grünanlage. Der Kulturbund der DDR versuchte zu retten, was noch übrig geblieben war. Der nach der politischen Wende von 1990 gegründete Förderverein und das Landesdenkmalamt Berlin haben für eine Rekonstruktion des alten Wegesystems und die Sanierung der Grabdenkmäler gesorgt, so dass wir heute eine für Berlin einmalige Fülle an gusseisernen Grabzeichen finden und zwei der bedeutendsten Metallstelen des Klassizismus.