ghbMittwoch, 22. März um 18 Uhr
Vortrag, Diskussion und Umtrunk
Ort: Roter Salon im Nicolaihaus, Brüderstraße 13, 10178 Berlin


***"Vielen Dank allen bereits Angemeldeten für das überaus große Interesse an unserer Veranstaltung, das uns sehr erfreut hat! Wegen der begrenzten Kapazitäten der Räumlichkeiten bitten wir um Verständnis, dass wir leider ab jetzt mit einer Warteliste arbeiten müssen und bitten diejenigen, die sich bereits angemeldet haben, um Absage, falls Sie doch nicht mehr können sollten ".***


Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Veranstaltung. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bis zum 15. März 2023 bei unserem stellvertretenden Vorsitzenden Wolfram Giese (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an.

Der Historische Salon der GHB möchte eine Auftaktveranstaltung des immer noch neuen, aber nicht unaufgeregten 2023 sein. Im Mittelpunkt steht Dr. Guido Hinterkeuser, der uns aus seinem neuesten Buch "Das Berliner Schloss - Die erhaltene Innenausstattung und ihre Geschichte" vorlesen und Interessantes über die zahlreichen noch erhaltenen Kunstwerke, Möbel und andere Objekte berichten wird, die sich heute vielerorts in Berlin und Brandenburg, nicht hingegen im wieder errichteten Stadtschloss befinden.

Der Historische Salon wird regelmäßig am dritten oder vierten Mittwoch im prächtigen "Roten Salon" stattfinden, um z.B. mit Politikern, Journalisten, Historikern, Vertretern aus Bürgervereinen oder kulturell Engagierten zu netzwerken und ins Gespräch zu kommen über die Berliner Mitte, die Vergangenheit, den Status quo, aber vor allem die Möglichkeiten, wie man verwischte historische Spuren unserer Stadt wiedergewinnen kann. Dabei kann und soll es durchaus auch mal kontrovers zugehen.

Das Nicolaihaus in der Berliner Brüderstraße 13 ist nicht nur eines der letzten noch erhaltenen Häuser Berlins aus der Barockzeit, sondern es war auch immer schon ein Ort der Kommunikation. Um die Jahrhundertwende des 18. auf das 19. Jahrhundert war das damalige Haus des Schriftstellers und Verlegers Friedrich Nicolai Treffpunkt der Berliner Aufklärung. Heute informiert dort die Deutsche Stiftung Denkmalschutz über ihre Arbeit und die Geschichte des Hauses.

Als GHB glauben wir: genau der richtige Ort für unsere neue Veranstaltungsreihe, den Historischen Salon!

Unter der in der Aufklärung entstandenen Berliner Salonkultur verstand man einstmals ein ungezwungenes geselliges Beisammensein, das nur einem Zweck diente: der Konversation über literarische, philosophische, künstlerische und auch politische Themen. Menschen unterschiedlichster gesellschaftlicher Schichten und Berufe nahmen teil.

Der Historische Salon möchte diese Kultur aufgreifen und damit ein neues Forum für die GHB schaffen.

An Vortrag und Diskussion wird sich ein kleiner Umtrunk anschließen.
Für die dafür entstehenden Unkosten bitten wir Sie, einen Betrag von 10 Euro bereitzuhalten.