Vortrag: St.-Wolfgang-Strasse

Mittwoch, 27. Januar um 18:30 Uhr
40. Lichtbilderabend
Vortrag: Dr. Benedikt Goebel

Der 40. Lichtbilderabend behandelt die St.-Wolfgang-Strasse und findet ausnahmsweise an Ort und Stelle statt:

Ort: St.-Wolfgang-Straße 2 !
Herr Prof. Dr. Wolfgang Maennig ist so gastfreundlich, uns in seine privaten Räume einzuladen.

Neujahrsempfang der Preussischen Gesellschaft

Sonntag, 17. Januar 2015 um 11:00 Uhr - Einlass ab 10:30 Uhr
Die GHB beteiligte sich mit einem Stand am Neujahrsempfang der Preußischen Gesellschaft. Mit Plakaten und Broschüren konnten wir viele Informationen vermitteln.

Ort: Hilton Berlin, Mohrenstr. 30, Eingang Charlottenstraße am Gendarmenmarkt

Vortrag und Neujahrsempfang 2016 - Verein für die Geschichte Berlins, gegr. 1865

Freitag, 15. Januar 2016, 18:30 Uhr
„10.000 Jahre Archäologie Berlins“ von Professor Dr. Matthias Wemhoff Landesarchäologe und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte

Festsaal des Berliner Rathauses, 10178 Berlin, Rathausstraße 15

Adventsfeier GHB

Freitag, 11. Dezember 2015, 18:00 Uhr

Ein weihnachtliches Berliner Büffet mit verschiedene Vorspeisen + Brotkorb mit Schmalz, verschiedene warme Speisen > Zanderfilet / Gänsebrust / Spießbraten,  verschiedene Salate und verschiedene Desserts stehen zur Auswahl. Es dürfte also für jeden Gaumen etwas dabei sein.

Die Platzreservierung beschränkt sich auf 25 Personen.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Email in der Geschäftsstelle an und überweisen Sie den Kostenbeitrag in Höhe von 22,50 € bis zum 30.11.2015 auf das Konto der GHB, IBAN: DE56 1009 0000 5705 1550 05 Stichwort "Advent" und Name.

Ort: Restaurant Ännchen von Tharau, Rolandufer 6, 10179 Berlin (Nähe Jannowitzbrücke)
www.aennchen-von-tharau.de

Abschlussforum - Stadtdebatte alte Mitte - Neue Liebe

Sanstag, 28. November 2015

Uhrzeit und Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben unter www.stadtdebatte.berlin.de.

Die ausgewerteten Ergebnisse der diversen Veranstaltungen im Rahmen der Stadtdebatte zum Areal zwischen Fernsehturm und  Humboldtforum werden präsentiert, welche dann dem Abgeordnetenhaus vorgelegt werden.

Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Ideen mit Ihrem persönlichen Einsatz und nehmen an dieser Veranstaltung teil!