Ausserordentliche Mitgliederversammlung

Dienstag, 24. November 2015, 18 Uhr

Hierzu ergeht eine gesonderte Einladung an alle Mitglieder.


Ort: Säulensaal, ZLB, Breite Straße 36, 10178 Berlin

Mittwoch, 11. November 2015 um 19:00 Uhr

Die Dorotheenstadt
Vortrag: Dipl. Ing. Horst Peter Serwene

Die Dorotheenstadt ist die erste Stadterweiterung außerhalb des Festungsbaus, gegründet 1674 (Stadtprivileg) vom Großen Kurfürsten. Zunächst vom Festungsgraben bis zur Mauerstraße (heute: Schadowstraße) und von der Spree bis zur Behrenstrasse. Die Allee ”Unter den Linden” ist sicher der bedeutendste Teil des Quartiers. Heute weitgehend verbunden mit der Friedrichstadt wird die Dorotheenstadt vom Kupfergraben bis zum Brandenburger Tor zugeordnet. Wegen der unzähligen denkmalgeschützten Gebäude in diesem Stadtviertel, zu dem auch das mehr als 250-jährige Barock-Palais ”Magnus-Haus ” gehört- befasst sich Herr Serwene mit dem weniger bekannten, aber sehr interessanten Bereich um die Dorotheenstraße.

Ort: Säulensaal ZLB, Breite Straße 36, 10178 Berlin

Mittwoch, 28. Oktober 2015 um 18:30 Uhr

38. Lichtbilderabend: Brüderstraße
Vortrag: Dr. Benedikt Goebel

Am 778. Jubiläum der Berliner Ersterwähnung, wagt sich Dr. Goebel im Vertrauen auf ihre weiterhin zuverlässige Mithilfe an die an Wundern und Wunden reiche Brüderstraße.
Ort: Die Lichtbilderabende finden in den Räumen der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg im Marstall am Schlossplatz statt.

Dienstag, 27. Oktober 2015 um 15:00 Uhr

Schloss Charlottenburg - Geschichte und Sanierungsmassnahmen
Führung: Rudolf Scharmann, Kastellan Schloss Charlottenburg

Bei der Hüllensanierung des Neuen Flügels wurden die raumhohen Fenster überarbeitet und bauphysikalisch ertüchtigt, Reparaturen an Naturstein- und Putzoberflächen der Fassade sowie an den schmiedeeisernen Ziergittern ausgeführt und die Dacheindeckung komplett erneuert. Eine besondere Herausforderung waren die statischen Sicherungen am Traufgesims und am Sockel der Ziervasen auf der Attika. Schließlich erhielten die Fassaden einen neuen Anstrich, der dem Neuen Flügel seine edle Ausstrahlung gibt.

Neben der Geschichte des Schlosses wird Herr Scharmann auch etwas über die Sanierungsmassnahmen erzählen.

Begrenzte Teilnehmerzahl von ca. 20-25 Personen,
Eintrittspreise (12€ /erm. 8€),

Ort: Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin, Treffpunkt im Ehrenhof am Denkmal

Mittwoch, 21. Oktober 2015 um 19:00 Uhr

Der Desdener Neumarkt
Vortrag: Dipl. Ing. Horst Peter Serwene
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Preußischen Gesellschaft e. V.

Zweihundert Jahre bestimmte die Frauenkirche die Silhouette der Stadt, besonders des Neumarktes. Im Feuersturm des 14./15. Januar 1945 brach sie zusammen, aber sie war immer im visuellen Gedächtnis der Dresdner vorhanden. So kam es auch 1994 zum Beginn des („archäologischen“) Wiederaufbaus. Ein Bürgerbegehrten forderte schon bald den Wiederaufbau des Neumarktes auf historischem Grundriss und aus einer Mischung aus über 60 ausgewiesenen Leitbauten (-fassaden) und Neubauten, die einer Gestaltungssatzung unterliegen.
Der Vortrag wird die Geschichte des Neumarktes bildlich darstellen und die aktuelle und geplante Gestaltung aufzeigen.(Ein Vorbild für Berlin?)

Ort: Hilton-Hotel am Gendarmenmarkt Mohrenstraße 30, 10117 Berlin