Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Veranstaltungsarchiv

Führung: Großer Tiergarten

1905 05 VeranstaltungSonntag 11. August 2019 11:00 Uhr
Mit Horst Peter Serwene
Treffpunkt: am Brandenburger Tor, Platz des 18. März 1848

Der ca. 2 km2 große Tiergarten ist nicht in einer 1½ Std.-Führung zu erlaufen. Die Führung umfasst den nördlichen Teil zwischen der Straße d. 17. Juni und der Spree mit Schwerpunkt auf das Regierungsviertel und den Englischen Garten.

 

Vergangenheit und Zukunft – Unser Kiez stellt sich vor

vergangenheit zukunftFreitag, 13.September 2019 - Einlass ab 16:30 Uhr

Ort: Ort: Evangelische Schule Berlin Zentrum, Wallstraße 32, 10179 Berlin
Gestaltung der Fischerinsel Veranstaltung der KREATIVHAUS AG

Veranstaltung des neuen Netzwerkes Mitte-Spree

Herr Giese, Vorstand der GHB, stellt die unter maßgeblicher Mitwirkung von GHB-Aktiven entstandene Arbeitsgruppe „Fischerinsel-Friedrichsgracht“ der Stadtwerkstatt zur Berliner Mitte auf der Stadtteilveranstaltung der KREATIVHAUS AG in der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum, die bisherigen Diskussionsergebnisse zur Gestaltung der Fischerinsel auf Basis des GHB-Projektes zu dem Thema vor, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Offizieller Beginn der Veranstaltung ist 17 Uhr. Ein kurzer Vortrag zu o. g. Thema und eine anschließende Diskussion sind dann zwischen 17:30 und 18 Uhr vorgesehen. Dazu soll es auch einen Ausstellungsbereich geben, in dessen Rahmen man ebenfalls ins Gespräch kommen kann.

Weiterlesen …

Erstes AG-Treffen: Arbeitsgruppe Fischerinsel/Friedrichsgracht

1905 02 Veranstaltungen20. Juni 2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Stadtwerkstatt in der Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten, sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zur Arbeitsgruppe Fischerinsel/Friedrichsgracht der GHB im Rahmen der Stadtwerkstatt zur Berliner Mitte.

Ziel der AG ist es, auf der Grundlage der Ideen der Studierenden aus dem GHB-Wettbewerb zur Friedrichsgracht
gemeinsam mit allen interessierten Mitwirkenden der Stadtwerkstatt eine Konzeption für die zukünftige Gestaltung/stärkere Urbanisierung der Fischerinsel zu erarbeiten.

Weiterlesen …

Der große Tiergarten

190408nl 05 Veranstaltungen19. Juni 2019, 19:00 Uhr
Dipl.-Ing. Horst Peter Serwene
Ort: Berlinsaal in der ZLB, Breitestraße 30-36, 10178 Berlin (Alter Marstall)
in Zusammenarbeit mit dem Verein für die Geschichte Berlins

Vom 16. Jahrhundert bis zum frühen 18. Jahrhundert war der Tiergarten umzäuntes Jagdrevier. Ab 1717 wurde er zum offenen Durchgang vom Brandenburger Tor nach Charlottenburg. Friedrich der Große ließ ihn ab 1740 zum freien Park umgestalten. Gefördert durch Friedrich Wilhelm III. wurde er durch Karl F. Schinkel und Peter J. Lenné zu einem klassizistischen Park umgestaltet, der der Tiergarten auch heute noch ist. Trotz der enormen, auch räumlichen Entwicklung als Reichshauptstadt (1871), blieb der Tiergarten als „grüne Lunge Berlins“ weitgehend erhalten. Durch den Krieg sehr zerstört, begann schnell wieder eine Aufforstung. Nach 1990 wurde ein Teil des Tiergartens Regierungsviertel.

Führung Wilhelmstraße

181205 08 Veranstaltungen19. Mai 2019, 11:00 Uhr
Dipl.-Ing. Horst Peter Serwene
im Zusammenhang mit dem Vortrag im März
Treffpunkt: Hotel Adlon / Wilhelmstraße

Die Wilhelmstraße war die Regierungsstraße Preußens und des Deutschen Reiches. Durch Krieg und Abriss hat sie heute ihre Bedeutung verloren. Entlang der „Geschichtsmeile“ können wir einen historischen Vergleich ziehen.

Seite 15 von 35

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH