Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Veranstaltungsarchiv

Vom Spittelmarkt zum Hausvogteiplatz

200307 nl4Bitte beachten Sie, dass die geplante Veranstaltung
Sonntag, 21. Juni 2020, 11:00 Uhr

mit Herrn Dipl.-Ing. Horst Peter nicht stattfindet.

Die beiden Plätze gehören zu den ältesten Stadtteilen Berlins, dem um 1650 eingemeindeten Friedrichswerder innerhalb der Festungsmauer. Sie entwickelten sich zu wichtigen Plätzen Berlins. Der Hausvogteiplatz wurde vom Gefängnis zu einem der wichtigsten Mode- und Textilzentrum Europas.

Weiterlesen …

Vom Alexanderplatz zum Scheunenviertel

200307 nl3

Liebe Mitglieder und Interessierte, entsprechend der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus müssen wir die angekündete Veranstaltung am Sonntag, den 17. Mail 2020, 11:00 Uhr auf dem Alexanderplatz absagen. Die Veranstaltung soll im August oder September 2020 nachgeholt werden.

Sonntag, 17. Mai 2020, 11:00 Uhr
FÜHRUNG: Dipl.-Ing. Horst Peter Serwene
Treffpunkt: Weltzeituhr am Alexanderplatz

Der Alexander gehört zu den größten und belebtesten Plätzen Berlins. Seine Aufenthaltsqualität ist sehr umstritten, aber die Mischung aus „Shoppingcenter“, Budenzauber und Jugendtreff zieht vielen Menschen aus unterschiedlichen Gründen an.

Weiterlesen …

Kleinarchitekturen auf dem Friedhof Halensee (Grunewald), Bornstedter Straße

200425 friedhof halenseeLiebe Mitglieder und Interessierte, entsprechend der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus müssen wir die angekündete Veranstaltung am Samstag, dem 25. April 2020, 11:00 Uhr auf dem Friedhof Halensee absagen.

Samstag, 25. April 2020, 11:00 Uhr
Führung mit Dr. Jörg Kuhn

Über eine stählerne Brücke führt der Weg von der Bornstedter Straße über die Gleise der S-Bahn auf den 1892 angelegten Friedhof der Kolonie Grunewald. Die von der Gleisführung erzeugte Insellage trug dem Begräbnisplatz der wohlhabenden Bürger den von Böcklins gleichnamigem Gemälde abgeleiteten Namen „Toteninsel“ ein.

Weiterlesen …

Der Mühlendamm

nl200106 veranstaltung

Liebe Mitglieder und Interessierte, entsprechend der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus müssen wir die angekündete Veranstaltung am 18. März 2020, 19 Uhr in der ZLB abgesagen.

Mittwoch, 18. März 2020, um 19.00 Uhr
Vortrag Dipl.-Ing. Horst Peter Serwene
Ort: Berlinsaal in der ZLB, Breitestraße 30-36, 10178 Berlin (Alter Marstall)
In Zusammenarbeit mit dem Verein für die Geschichte Berlins

Der Mühlendamm war der erste Übergang zwischen Alt-Cölln und Berlin. Er war auch ein Stauwehr, um den Spreekanal mit Wasser zu füllen und die großen Mühlräder anzutreiben. Über die Jahrhunderte veränderte er seine Struktur und Technik, behielt aber seine Funktionen bei.

Weiterlesen …

Mitgliedertreffen 12.02.2020

ghbMittwoch, 12. Februar 2020 – 19:00 Uhr
Ort: GHB Geschäftsstelle, Am Zirkus 6, 10117 Berlin

In einer kleinen Präsentation möchten wir über unsere Arbeit im Jahr 2019 und über geplante Veranstaltungen im Jahr 2020 berichten.

Seite 12 von 34

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH