Veranstaltungsarchiv
Der Gendarmenmarkt und Seine kulturelle Bedeutung
Mittwoch, 20. September 2017 um 19.00 Uhr
Vortrag Dipl.-Ing. Horst Peter Serwene
Ort: Berlin-Saal der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Breite Straße 36, 10178 Berlin
16. Workshop zum Wiederaufbau des Stadtkerns von Alt-Berlin
Mittwoch, dem 13. September 2017 um 17:00 Uhr
In einer 16. Veranstaltung der regelmäßigen Workshop-Veranstaltungen wollen wir auf der Grundlage der bisherigen Ergebnisse der Workshop Veranstaltungen „Wiederaufbau des Alt Berliner Stadtkerns“ vertiefend weiter arbeiten.
01. Workshop: Berlin - damals und heute
Mittwoch, dem 10. Januar 2018, 17 - 19 Uhr
In regelmäßigen Workshop-Veranstaltungen wollen wir uns mit den Plätzen und Straßenzügen unserer Hauptstadt auseinandersetzten.
Der Kupfergraben
Sonntag, 10. September 2017 um 11.00 Uhr
Führung Dipl.-Ing. Horst Peter Serwene
Treffpunk: Am Bodemuseum (Haupteingang)
Der Kupfergraben liegt gegenüber der Museumsinsel. Der Name nimmt Bezug auf den Spreekanal und die Kupfer verarbeitenden Betriebe des 18. und 19. Jahrhunderts.
Verborgene Pracht. Adelspalais und Bürgerhäuser im Berliner Stadtkern
Ausstellung im Palais Podewils, Klosterstraße 68
Die Ausstellung ist geöffnet vom 8.9. bis 29.9.2017, mo-fr 9-19 Uhr
Eine Ausstellung des Bürgerforum Berlin e.V., der Gesellschaft Historisches Berlin e.V. und des Forum Stadtbild e.V. in Kooperation mit der Kulturprojekte Berlin GmbH
Bis weit in das 19. Jahrhundert hatten berühmte Berliner Persönlichkeiten, Minister und andere Staatsdiener sowie namhafte Unternehmer und deren Familien ihren Wohnsitz im Berliner Stadtkern. Dies ist heute ebenso wenig bekannt wie die dazugehörenden Palais und repräsentativen Stadthäuser. Insgesamt standen einmal 37 Stadtpaläste in der Berliner Mitte. Diese waren allerdings im Äußeren vielfach schlicht-elegant gestaltet und entfalteten nur im Inneren ihre Pracht.