Pressestimmen
Der Alexanderplatz braucht keine Krone aus Wolkenkratzern
Hans Kollhoffs Idealstadtvision der zehn Hochhäuser ist gescheitert. Eine einheitliche Traufhöhe wäre stadtgestalterisch unsinnig – denn der Himmel ist offen.
Der Tagesspiegel vom 11.05.2013 von Florian Mausbach
Der Alex ist nicht der Mittelpunkt der Stadt. Er war und ist seit Döblins Zeiten das große Versorgungs- und Einkaufszentrum des Ostens. In der geteilten Stadt war er nur zeitweilig Zentrum von „Berlin – Hauptstadt der DDR", Teil der repräsentativen Ost-West-Staatsachse der DDR. Während rundum die Altbauviertel verfielen, strebte die DDR mit dem höchsten deutschen Fernsehturm und dem Forum-Hotel als höchstem Berliner Hochhaus nach „Weltniveau". In der Mitte des Platzes sehnte sich die Weltzeituhr nach unerreichbar fernen Metropolen. Über die Weite des Platzes aber wehte der Wind der Taiga. In der Begeisterung des Mauerfalls richtete sich der faszinierte Blick der Planer aus dem Westen auf den unbekannten Osten.
Neuer Sinn für die Stadtmitte Berlins
Mit dem bisherigen Konzept zur Internationalen Bauausstellung 2020 blamiert sich Berlin. Auch deshalb spricht viel für die Idee von SPD-Landeschef Jan Stöß.
Der Tagesspiegel vom 02.05.2013 von Harald Bodenschatz
Mit der IBA 2020 hat Berlin bislang trotz mehrjähriger Suche und kostspieliger Vorbereitungen keine Lorbeeren ernten können: Das IBA-Konzept ist diffus, es gibt keine griffigen Botschaften, keine verständlichen Orte, keine überzeugenden Leitprojekte. Kaum jemand außerhalb der Fachwelt versteht, was für eine IBA der Senat überhaupt will. In dieser verfahrenen Situation hat Jan Stöß einen neuen Vorschlag in den Ring geworfen: eine IBA Stadtmitte. Die Reaktionen waren, wie erwartet, widersprüchlich: Für eine solche IBA bestehe kein Handlungsbedarf, das haben wir alles im Griff, das ist doch alles nur eine nostalgische Idee von grauköpfigen Herren, dafür ist die Zeit noch nicht reif.
Schöner wohnen am Roten Rathaus Vorstoß aus der SPD
Die Gegend rund um das Rote Rathaus soll wieder attraktiver werden
Der Tagesspiegel vom 20.04.2013 von Ralf Schönball
Die SPD will die Brachen im historischen Zentrum Berlins um das Rote Rathaus bebauen und dazu eine Internationale Bauausstellung (IBA) ausrufen. Etwa 4000 Wohnungen könnten dort entstehen. Dies sagte Landesparteichef Jan Stöß dem Tagesspiegel. Zurzeit sei die Innenstadt am Fuße des Fernsehturms „eine Brache ohne Aufenthaltsqualität". Es gebe keine Pläne, wie das historische Zentrum entwickelt werden könnte. Deshalb entstehe „mittelmäßige Investorenarchitektur" nach dem Zufallsprinzip der gerade frei werdenden Grundstücke. Dem will die SPD nun ein Riegel vorschieben: durch die Wiederherstellung von Straßen und Plätzen aus der Vorkriegszeit und den Bau neuer Wohnhäuser in den so rekonstruierten Blöcken mit „anspruchsvoller Architektur, die Berlin zu oft vorenthalten wurde".
Die Hüterin der Brachen
Stadtplanung in Berlin - Die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat keine Vision für die Zukunft der Stadt. Lieber will sie die architektonische Hinterlassenschaft der DDR konservieren.Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19.04.2013 von Adnreas Kilb
Vor zehn Tagen durfte die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher auf dem leeren Flugfeld des einstigen Stadtflughafens Tempelhof ein Gingkobäumchen pflanzen. Der Gingko ist der sichtbare Ausdruck des „Leadership Awards der Immobilienwirtschaft", den Lüscher bereits im November vom Urban Land Institute, dem „führenden multidisziplinären Immobilienforum" (so die Selbstauskunft), für „zukunftsorientierte Stadtplanung und -entwicklung" empfangen hat. Und er ist mit seinen gespaltenen Blättern ein passendes Symbol für die Probleme, mit denen die Berliner Baupolitik unter der Ägide Lüschers zu kämpfen hat.
Das Pferde-Duo des Zaren
Nahaufnahme: Die "Rossebändiger", ein russisches Präsent fürs preußische Königshaus, kehren zurück in die Mitte Berlins.
Der Spiegel vom 3.3.2008 von Ariane von Dewitz
Verdutzt blinzelt der bärtige, nicht mehr ganz junge Mann in den grauen Himmel. Da schaukelt, direkt über ihm, ein muskulöser Jüngling aus Bronze und zieht am Zügel eines mächtigen Pferdes. Nur einen Moment bleibt der Mann stehen. Mit offenem Mund, sich am Bart kratzend, verfolgt er die Zeitlupenbewegungen des Schwerlastkrans, der die Skulptur mit roten Schlingen vom Lastwagen hebt. Doch dann verliert er wohl die Geduld und zieht weiter, sein wüst und vollbepackter Einkaufswagen scheppert auf dem regennassen Straßenpflaster.