Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Leserbriefe

Ich frage: Wozu braucht Berlin so etwas?

Berlin, 10.12.2022 - M. Brockhaus zum Flussbad

Berlin hat Freibäder und Badeseen. Und schon bei Letzterem fällt es schwer, zu verhindern, dass Schwimmer ertrinken, weshalb zum Beispiel der Weißensee ja nun fürs ,Wildbaden" sogar gesperrt wurde. Wie aber soll das hier an einem touristischen Hotspot klappen? Wer kontrolliert das alles, wer sorgt rund um die Uhr für Sicherheit?

Weiterlesen …

„Es kostet nur Geld und hat keinen Mehrwert"

Berlin, 10.12.2022 Dr. Heide Ellerbrock zum Artikel „Vereinfachter Plan soll Flussbad Mitte retten" vom 29. November

Wenn Herr Gothe aus der Bezirksverord­netenversammlung sich als noch übrig ge­bliebener Befürworter des Projektes aus­gibt, dann hat er den letzten Abschlussbe­richt, in dem es um das neue Konzept geht, nicht gelesen. Ein Bad lebt von der Was­serqualität. Der Verein legt bei seiner Was­ser-Qualitätsbewertung nur Analysen auf der Basis der EU-Richtlinie von 2006/2007 vor. Diese vernachlässigt Ana­lysen auf antibiotikaresistente Keime und andere pathogene Einträge.

Weiterlesen …

„Berlin hat genug historische Substanz verloren"

Berlin, 24.10.2022 - Dr. Heide Ellerbrock zum Artikel „Bauakademie ohne Schinkel" vom 20. Oktober in der Morgenpost

Warum müssen wir Schinkel verstecken? Herr Spars als Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie stellt sich in diesem Artikel ein Armutszeugnis aus. Er behauptet, dass er bei einer Rekonstruktion der Bauakademie-Fassade das Stiftungsziel einer ganzheitlichen, nachhaltigen Planung und Bauweise nicht erreichen kann.

Weiterlesen …

Katrinka Delattre zum Artikel "Das Sanssouci der Kommunisten"

Hamburg-Altona, den 23.09.2022
von Katrinka Delattre zum Artikel "Das Sanssouci der Kommunisten" in der FAZ vom 22.09.2022

Sehr geehrte Redaktion,

die "Ost-Moderne" war zu oft eine - durch willkürliche staatl. Enteignungen nur monströsere - Kopie des westl. Kahlschlagwahns der "autogerechten Stadt". Bis heute eine erhebliche Last für die Erreichung der Klimaschutzziele!

Weiterlesen …

Katrinka Delattre zum Artikel „Kehrtwenden und Irrtümer"

Leserbrief Katrinka Delattre zum Artikel „Kehrtwenden und Irrtümer", Leserbrief Warum kein Gespräch?!, Ines Geipel "Schöner Neuer Himmel" im Berliner Tagesspiegel vom 11.08.2022

Sehr geehrte Redaktion,

nun wende ich mich also doch noch einmal an Sie - auch wenn dieser Brief wohl sicher nicht veröffentlicht wird!

Leser Dr. Gerd Gerhardt kritisiert in seinem am 07.08.2022 veröffentlichten Leserbrief einzelne Wortbeiträge von Richard Schröder (SPD). Leser Gerhardt war auch mit Frau Grütters im Gespräch und hat sich sicher zeitaufwendig mit der Thematik Humboldt-Forum im Berliner Stadtschloss auseinandergesetzt. Seine Kritik kann ich daher teilweise nachvollziehen. Nicht nachvollziehbar ist für mich aber weiterhin der Versuch den Förderverein Berliner Stadtschloss und insbesondere die Person Richard Schröder in eine neurechte Ecke zu stellen. Warum - so frage ich die Chefredaktion hier erneut!! - wird kein Gespräch mit Richard Schröder (gerne auch als Streitgespräch mit Leser Dr. Gerd Gerhardt oder Philipp Oswalt) ermöglicht und im "Tagesspiegel" veröffentlicht?

Weiterlesen …

Seite 6 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH