Passender Rahmen für das Schloss wurde nicht gefunden

Pressemitteilung - Berlin, den 16. Januar 2013: Der internationale Wettbewerb zur Gestaltung des Schlossumfeldes ist entschieden. Lediglich 41 deutsche Landschaftsarchitekten folgten dem Ruf der Senatsbaudirektorin Frau Lüscher.

Die Jury entschied sich mit knapper Mehrheit für einen modernen Entwurf, der eine Rückführung der Großskulpturen und des Neptunbrunnens nicht vorsieht.

Der Siegerentwurf erinnert im Norden an die historischen Schlossterrassen. Andere historische Bezüge werden nicht aufgenommen. Baumgruppen im Bereich des ehemaligen Apothekerflügels und im Bereich der Stechbahn sollen die städtebaulichen Mängel der Bebauung um das Schloss reparieren. Der südliche Schlossplatz ist eine mit Steinbänken angereicherte steinerne Wüste.

Presseeinladung - Denkmalausflug

Die Gesellschaft Historisches Berlin e.V. und die Heinrich-Seidel-Schule laden Sie ein, den DENKMALAUSFLUG der Klassen 3c und 6 c zu begleiten.

Das Projekt begonnen: „Schule und Denkmal" verfolgt das Ziel, die in der Denkmalpflege tätigen Fachleute wie Architekten, Restauratoren und Kunsthistoriker mit Lehrkräften und Schülern zusammenzuführen, um die Bereiche Denkmal, Denkmalschutz und Denkmalpflege gemeinsam zu erörtern. In diesem Zusammenhang geht es darum, bei Kindern u.a. die regionale Identität zu stärken. Es werden ihnen Inhalte vermittelt, die sich an aktuellen und künftigen Bedürfnissen sowie an Traditionen orientieren. Ausgangspunkt ist dabei die kindliche Erfahrungs- und Erlebniswelt.

Erarbeitung architektonischer Konzepte am Schinkelplatz

Pressemitteilung - Berlin, den 21.06.2012: Die vorgestellten Entwürfe werden der gestellten Aufgabe nicht gerecht. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Friedrichswerderschen Kirche und zur Kommandantur sind besondere gestalterische Maßstäbe zu setzen, insbesondere auch wegen der zukünftigen Nähe des Schlosses. Das architektonische Konzept fügt sich nicht harmonisch in den Stadtraum ein und stellt keinerlei Bezug zur historischen Bedeutung des Gebietes her.

Klosterviertel & Jagdschloss Glienicke

Berlin, den 23. Mai 2012 - Einladung zur Pressekonferenz

Siehe auch: Stellungnahme anlässlich unserer Pressekonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Vorstandes der Gesellschaft Historisches Berlin e.V. lade ich Sie sehr herzlich zu einer Pressekonferenz am

Dienstag, dem 30. Mai 2012, 11:00 Uhr in die Räume der Geschäftsstelle des Vereins - Am Zirkus 6, 10117 Berlin-Mitte

mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten ein:

Jagdschloss Glienicke Bürgerbeteiligung

Berlin, den, 3. April 2012 - Landesdenkmalamt lehnt Bürgerbeteiligung im Entscheidungsprozess ab

siehe auch: Petition zur Sanierung des Jagdschlosses Glienicke

In einem Diskussionsbeitrag des Landesdenkmalamtes in der Zeitschrift der Bauingenieurkammer Berlin wird eine Bürgerbeteiligung im Entscheidungsprozess für die Sanierung des Jagdschlosses abgelehnt, weil man die Kriterien der Denkmalpflegeregeln eingehalten habe. Außerdem sei man den Empfehlungen renommierter Institutionen gefolgt.