Pressemitteilungen
Baubeginn „James-Simon-Galerie“ auf der Museumsinsel
Presseerklärung der Gesellschaft Historisches Berlin e.V. zum Baubeginn „James-Simon-Galerie" auf der Museumsinsel
Berlin, 8. März 2010
auf Grund von Protesten aus der Fachwelt, wie aus der Bürgerschaft, nahmen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der von ihr beauftragte Architekt David Chipperfield den ersten Entwurf für ein Eingangsgebäude, nämlich einen gläsernen Kubus zurück und stellten im Juni 2007 einen neuen Entwurf vor.
Planungsstillstand bei der Verkehrsplanung
Presseerklärung der Gesellschaft Historisches Berlin e.V. zum Planungsstillstand bei der Verkehrsplanung für die kulturelle Mitte Berlins
Berlin, 9. März 2010
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hält ihr eigenes Planungskonzept für nicht mehr tragfähig. Dies erfuhr der Vorstand der GHB aus gut unterrichteten Kreisen.
Scheitern der Bauakademie-Ausschreibung
Stellungsnahme der Gesellschaft Historisches Berlin e.V. zur gescheiterten Bauakademie-Ausschreibung.
Berlin, 12.02.2010
Nach dem Scheitern der Bauakademie-Ausschreibung fordert die GHB den Berliner Senat zum Umdenken auf. Die Institution Bauakademie ist unter Federführung des Berliner Senates wieder zu errichten.
Bürgerwerkstatt Zukunftsraum Mitte
Stellungsnahme der Gesellschaft Historisches Berlin e.V. zur „Bürgerwerkstatt Zukunftsraum Mitte"Berlin, den 18.12.2009
Frau Lüscher und ihre „Bürgerwerkstadt" - Die „Bürgerwerkstatt Zukunftsraum Mitte" der Baudirektorin Frau Lüscher sollte einen „kreativer Denkprozess anschieben" Die Phantasie der „Kreativen" wurde allerdings von Anfang an beschränkt - keine Idee zugelassen für eine immerhin 700 Jahre bebaute Mitte.
Planungsstopp für Autobahn 100
Stellungnahme der Gesellschaft Historisches Berlin e.V. zum Sperren von Haushaltsmitteln für die Planung der Stadtautobahn.
Berlin, den 25.11.2009
Die GHB begrüßt seit Jahren die beabsichtigte städtebauliche Neuordnung des Historischen Stadtquartiers in der Berliner Mitte. Die Reduzierung der vorhandenen Verkehrsflächen verbessert die Aufenthaltsqualität und die Wohnsituation.