Pressemitteilungen
Informationsveranstaltung Zukunft der Berliner Alten Mitte
Stellungnahme der GHB zur Informationsveranstaltung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am 10.7.2009 im Neuen Stadthaus
Berlin, den 14.07.2009
In der Informationsveranstaltung um die Zukunft der Berliner „Alten Mitte" sprach sich Frau Lüscher gegen einen Wiederaufbau der alten Stadtstruktur aus.
Gestaltung des Klosterviertels
Berlin, den 09.07.2009
SPD und Linke haben sich im Koalitionsausschuss auf folgende Eckpunkte geeinigt:
- Auf dem leeren Platz vor dem Stadthaus (am Molkenmarkt) soll „ein begrünter und qualifizierter Stadtplatz" geschaffen werden.
- Der Stadtplatz soll eine „Sichtachse" (Korridor) bekommen.
In eigener Sache
Berlin, 30. Juni 2008Anlässlich einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26.06.2008 trat die Vorsitzende, Frau Annette Ahme von ihrem Amt zurück. Daraufhin fanden Neuwahlen statt. Zum Vorsitzenden wurde Herr Dr. Bernd Wendland, Architekt gewählt, stellvertretender Vorsitzender ist Herr Rainer Jacob M.A., Schatzmeister wurde Herr RA Joachim Hentschel.
Staatsoper unter den Linden
Berlin, 17. Juli 2008Hoch erfreut zeigte sich der neue Vorsitzende der Gesellschaft Historisches Berlin e.V., Dr. Bernd Wendland über die Entscheidung des Bundes und des Landes Berlin, die denkmalgeschützte Innenarchitektur des Staatsopernzuschauerraumes bei der Sanierung erhalten zu wollen. Die auch schon vor zehn Tagen dem Senat vorgetragene Forderung der GHB, wegen mangelhaftem Auslobungstextes die Auswertung des Auslobungsverfahrens einzustellen, sei nun damit erfüllt.
Berufung eines Berliner Baukollegiums
Berlin, 30. Juli 2008Der Vorstand der Gesellschaft Historisches Berlin e.V. begrüßt die Berufung eines Berliner Baukollegiums durch die Senatsbaudirektorin Frau Regula Lüscher. Die Berufung dieses Gremiums soll zur Qualitätsverbesserung der Berliner Baukultur dienen.