Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Tempelhofer Feld

Randbebauung kommt bei Bürgern nicht gut an.
Tagesspiegel vom 23.09.2024 von Daniel Böldt

Eine deutliche Mehrheit der Teilnehmer an der Dialogwerkstatt zur Zukunft des Tempelhofer Feldes hat sich gegen eine Randbebauung des Feldes ausgesprochen. Stattdessen favorisierten die meisten eine Weiterentwicklung etwa der Kultur-, Bildungs- und Sportangebote. Von zehn sogenannten Entwicklungsperspektiven, die von den Teilnehmern die meiste Unterstützung erhielten, sieht keine eine Randbebauung vor.

Weiterlesen …

Einer der letzen Bausteine für die Europacity ist gesetzt

Errichtung des innovativen Anna-Lindh-Hauses am Berliner Hauptbahnhof startet.
Berliner Morgenpost vom 23.09.2024 von Julia Lehmann

Berlin  Das brachliegende Grundstück an der Ecke Minna-Cauer- und Invalidenstraße in Mitte mochte im Umfeld der zahllosen neuen Gebäude nicht so recht ins Bild passen. Doch nun kommt Bewegung auf eines der letzten freien Baufelder der Europacity am Berliner Hauptbahnhof . In dieser Woche wurde der Baustart eines weiteren Büroturms gefeiert. Wer auf neue Wohnungen, oder gar Sozialwohnungen hoffte, wird also enttäuscht.

Weiterlesen …

Berlin kann sich geplante Umwandlung in Schule nicht leisten

Das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee sollte eine Oberschule werden - doch der Umbau ist zu teuer. Nur eine ungewöhnliche Lösung könnte den Abriss noch verhindern.
Tagesspiegel vom 19.09.2024 von Christian Hönicke

Dem ehemaligen Kinderkrankenhaus Berlin -Weißensee droht nun doch der Abriss.

Die Umwandlung des denkmalgeschützten Klinik-Komplexes in der Hansastraße in eine Schule kann sich Berlin nicht leisten. Das teilte das Pankower Bezirksamt mit.

Weiterlesen …

Strandbad Wannsee geht in die Verlängerung

Es ist noch einiges los am Wasser und am Strand – passend zum Wetter
Berliner Morgenpost vom 19.09.2024 von Katrin Lange

Wannsee  Passend zum spätsommerlichen Wetter geht das Strandbad Wannsee in die Verlängerung. Zwar ist die Badesaison beendet. Besucher können aber noch bis zum Sonntag, 6. Oktober, zum Sonnenbaden und Saunieren kommen. Zudem wird der Strand an diesem Sonnabend, 21. September, beim Jugendfestival „SZummer-Break“ zur Partymeile für junge Menschen.

Weiterlesen …

Berlin braucht einen Plan für das Kulturforum

Der Platz muss mehr sein als die Summe der Solitäre um ihn herum, fordert Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt. Ein Gastbeitrag
Berliner Zeitung vom 16.09.2024

Kultur – ohne Forum? Kaum ein Ort ist so stark von Widersprüchen geprägt wie das Berliner Kulturforum. Mitten in Berlin , zwischen Großem Tiergarten, Landwehrkanal und Potsdamer Platz treffen bedeutende Architekturikonen, Meisterwerke der Kunst, Weltklasse-Musikensembles und international renommierte Forschungseinrichtungen aufeinander – und werden nicht als ein kulturelles Zentrum wahrgenommen.

Weiterlesen …

Seite 25 von 210

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH