Pressestimmen
Endgültiges Urteil ist da Rechtsstreit um Gleimtunnel entschieden - mit Folgen für den Mauerpark
Tagesspiegel vom 04.07.2024 von Christian Hönicke
Der jahrelange Rechtsstreit um den Gleimtunnel in Berlin ist endgültig entschieden - mit Folgen auch für die Zukunft des Mauerparks. Das Oberverwaltungsgericht Berlin -Brandenburg hat in letzter Instanz klargestellt, wer die marode alte Bahnbrücke zu übernehmen und für vermutlich sehr viel Geld zu sanieren hat.
Für 34 Millionen Euro: So soll das Rathausforum in Mitte grün umgestaltet werden
Im Winter soll die umfassende ökologische Umgestaltung des Rathausforums in Berlin -Mitte beginnen. Das ist auf dem sieben Hektar großen Areal geplant
Berliner Zeitung Online News vom 05.07.2024
Ab dem Winter 2024 soll das Rathausforum in Berlin -Mitte einer umfassenden grünen Umgestaltung unterzogen werden. Das Land Berlin will rund 34 Millionen Euro in das Projekt investieren. Grün Berlin GmbH, das landeseigene Unternehmen, führte am Dienstag eine Informationsveranstaltung durch, bei der der Fahrplan für das Vorhaben detailliert vorgestellt wurde, wie Entwicklungsstadt Berlin berichtete.
Komische Oper: Ein Baustopp löst das Problem nicht
Berliner Morgenpost vom 04.07.2024
Berlin „Die Berichterstattungen über einen möglichen Baustopp unseres Stammhauses in Berlin -Mitte haben uns entsetzt. Wir sind mitten im Prozess, ihn jetzt zu stoppen, wäre politisch unverantwortlich und fahrlässig“, sagten Susanne Moser und Philip Bröking, die Co-Intendanz der Komischen Oper Berlin , am Dienstag.
Rathausforum : „Schaustelle“, Wassernebel und Archäologie
Der Siegerentwurf für den umgestalteten Platz in Mitte wurde weiterentwickelt, Bürger wurden befragt. Was jetzt wann passiert
Berliner Morgenpost vom 02.07.2024 von Iris May
Vor knapp zwei Wochen verkündete Grün Berlin , dass die Finanzierung für den ersten Bauabschnitt des Rathausforums bereits klar sei. Dies wurde am Dienstag von Grün Berlin -Projektmanagerin Eva Stokman bestätigt. Die Vision des landeseigenen Unternehmens : „Zentrale Flächen entsiegeln und vielfältig nutzbare und grüne Räume schaffen, die gleichzeitig attraktiver Aufenthaltsort sind und das Mikroklima verbessern.“
Wie es mit dem neuen Rathausforum nun weitergehen soll
Endlich geht es los mit dem Umbau!
Berliner Morgenpost vom 02.07.2024 von Iris May
Der Spielplatz am Nikolaiviertel, vorher von Sand und Stahl geprägt, greift nach überarbeiteten Plänen die Kugel des Fernsehturms spielerisch in Klettergerüsten auf. © BM | RMP Stephan Lenzen
Berlin. Der Siegerentwurf für den umgestalteten Platz in Mitte wurde weiterentwickelt, Bürger wurden befragt. Was jetzt wann passiert.