Pressestimmen
Das tägliche Verkehrs -Chaos! Baustellen legen Mitte lahm
BZ-Berlin vom 01.08.2024
Ab durch die Mitte! Von wegen ... Neun Dauer- Baustellen legen zurzeit den verkehrsreichen Berliner Bezirk lahm, zerren an der Geduld der Autofahrer. Und das, obwohl so viele im Urlaub sind.
Ferienzeit ist Baustellen -Zeit. Wenn viele Berliner verreist sind, nerven Straßenarbeiten vergleichsweise wenig. Doch rund um die Fischerinsel geht derzeit trotzdem kaum was.
Stehen Sie auf dem Weg zur Arbeit oft im Stau?
BZ-Berlin vom 31.07.2024
Kennen Sie auch die besten Schleichwege und Abkürzungen, um zur Arbeit zu fahren? In Mitte bringen die Ihnen aktuell auch nichts. Baustelle reiht sich an Baustelle und die Straßen ringsherum sind verstopft. Glück hat, wer Bahn fährt.
Alles über Berlin -Mitte
Berlin -Mitte, oft einfach als Mitte bezeichnet, ist das historische Herz Berlins und beherbergt viele der bedeutendsten Wahrzeichen und Institutionen der Stadt. Der Bezirk ist heute ein pulsierendes Zentrum für Kultur, Politik und Wirtschaft.
BZ-Berlin vom 31.07.2024
Steckbrief Berlin -Mitte
Bewohneranzahl: 397.279 (Stand: 30. Juni 2023)
Bürgermeisterin: Stefanie Remlinger (Bündnis 90/ Die Grünen)
Straßenverengung: Befürchtetes Verkehrschaos im Berliner Stadtzentrum bleibt aus
Die Stiftung Mitte Berlin hält die einspurige Straßenführung im Bereich Mühlendamm für ein „erfolgreiches Experiment“ im Sinne der Wiederbelebung der Innenstadt
Berliner Zeitung vom 29.07.2024
Vor zwei Wochen wurde der Verkehr im Berliner Stadtzentrum im Abschnitt Grunerstraße, Ecke Rotes Rathaus, Nikolaiviertel auf jeweils eine Fahrspur eingeschränkt. Befürworter einer Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Berliner Mitte im Bereich des Mühlendamms sehen seitdem ihre Vermutung bestätigt, dass das vielfach prognostizierte Verkehrschaos ausbleibt.
In der DDR wäre das vermutlich nicht passiert!
Seit 27 Jahren verfällt in der Hansastraße, Ecke Buschallee ein denkmalgeschütztes Kinderkrankenhaus. Zeitzeugen erzählen, wie es früher dort war
Berliner Zeitung vom 27.07.2024 von Franz Becchi
Der Zeitungsausschnitt liegt ordentlich gefaltet auf dem Wohnzimmertisch von Heidemarie Behrendt. „Zeitzeugen gesucht“, steht darauf. Es geht um ein Gebäude, etwa dreieinhalb Kilometer von ihrem Wohnzimmer entfernt: die Ruine des ehemaligen Säuglings- und Kinderkrankenhauses in Berlin -Weißensee.