Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Träum weiter, Berlin

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31.12.2024 von Simone Strauß

Dazu verdammt, immer zu werden, niemals zu sein! Das schrieb der Kunstkritiker Karl Scheffler und hat damit jenen rastlosen Aktivismus ausgedrückt, der lange Zeit mit dieser Stadt verbunden wurde. Die ständige Unzufriedenheit mit dem Gegebenen. Das Spiel auf Risiko. Die Sucht nach Wandel. Dass diese Verdammnis in Wirklichkeit ein Versprechen war, ist Berlins große Erzählung. Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Hier ist immer etwas im Entstehen. Hier gab es immer wieder Unstetigkeit. Umstürze. Revolutionen.

Weiterlesen …

Berlin: Zustand kritisch – Warum Baudenkmale verrotten

Berlin. Die Gesellschaft Historisches Berlin mahnt: Das Land setzt falsche Prioritäten im Umgang mit denkmalgeschützten Immobilien.
Morgenpost vom 20.12.2024 von Isabell Jürgens

Das Kinderkrankenhaus Weißensee, die Ausflugsgaststätte Riviera in Grünau oder das legendäre Strandbad Wannsee: Der desolate Zustand dieser drei Bauwerke verdeutlicht nach Auffassung der Gesellschaft Historisches Berlin (GHB), dass das Land Berlin als Eigentümer vieler denkmalgeschützter Immobilien versagt. „Die Senatsverwaltungen, insbesondere das Landesdenkmalamt und die landeseigene BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, setzen im Umgang mit denkmalgeschützten Immobilien falsche Prioritäten“, sagt Gerhard Hoya, Vorstandsvorsitzender der GHB.

Weiterlesen …

Heiliger Bim-Bam-Buddel am Molkenmarkt

Vis-à-vis des Roten Rathauses entdeckten Forscher eine mittelalterliche 11 Zentimeter große Sensation: die Heilige Katharina überstand 600 Jahre nahezu unbeschadet
BZ vom 17.12.2024 von Oliver Ohmann

Mitte – Am Molkenmarkt wird seit Jahren gebuddelt, Archäologen vom Landesdenkmalamt begleiten den Stadtumbau. Jetzt wurde dabei in Berlins Mitte eine archäologische Sensation zutage gefördert.

Weiterlesen …

Baubeginn erst 2029, kein Einzug vor 2032

Der Senat kündigt an, dass für den Molkenmarkt nun endlich erste Architekturwettbewerbe starten sollen. Aber auch dieser Zeitplan wackelt offenbar.
Tagesspiegel vom 12.12.2024 von Teresa Roelcke

Im Januar sollen erste Architekturwettbewerbe für das neue Stadtviertel am Molkenmarkt offiziell angekündigt werden. Das teilten Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt (parteilos, für SPD) und der Geschäftsführer der landeseigenen Wohnungsgesellschaft WBM, Lars Dormeyer, am Donnerstagvormittag mit.

Weiterlesen …

Neues Quartier am Molkenmarkt : Bauwettbewerb startet

Berlins ältester Platz bekommt endlich ein neues Design: Ab Januar wird die passende Architektur gesucht. Bis gebaut wird, dauert es
Morgenpost vom 12.12.2024 von Isabell Jürgens

Nach Jahren der intensiven, oft heftig geführten Debatte kommt die Stadtreparatur am Molkenmarkt in unmittelbarer Nähe zum Roten Rathaus endlich voran: „Im Januar startet die europaweite Bekanntmachung des Realisierungswettbewerbes für die ersten acht Häuser am Molkenmarkt “, teilte Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt (SPD) am Donnerstag mit. Zwei weitere Wettbewerbe für weitere Gebäude sollen in diesem Jahr folgen.

Weiterlesen …

Seite 20 von 212

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH