Pressestimmen
Cumberland: Haus mit großer Geschichte
Hotel, Boarding-Palast, Sitz der Finanzbehörden, dann ein Neuanfang. Das imposante Gebäude auf dem Kurfürstendamm hat viel hinter sich
Berliner Morgenpost vom 21.10.2023 von Thomas Fülling
Berlin Wer das Haus Cumberland in Charlottenburg finden will und sich auf die Suche begibt, der sollte auf die Autos achten. Dort, wo sich besonders viele Luxusmarken drängen, da ist es nicht weit bis zum imposanten Gebäudeensemble am Kurfürstendamm 193/194. Denn in dessen Nachbarschaft gibt es sie alle im Original: die betörenden Düfte, die exklusiven Schuhe und eleganten Kleider, die so teuer sind, dass ihre Preise auf kein Schild passen. Dafür zieren klangvolle Namen die Schaufenster der Läden: Diptyque Paris, Balenciaga, Salvatore Ferragamo oder Brunello Cucinelli. Wer hier sein Geld ausgibt, der bekommt die Einkaufstüte nicht nur zum Auto gebracht, der erhält auch noch einen Hauch Champs-Élysées gratis mit dazu.
Tram auf Leipziger Straße vor Aus
Verkehrssenatorin Manja Schreiner überprüft alte Planung und sucht nach neuen Trassen
Berliner Morgenpost vom 13.10.2023 von Joachim Fahrun
Berlin Offiziell steht ein Langzeitprojekt der Berliner Verkehrspolitik noch auf der Liste des Senats: Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M4 vom Alexanderplatz über den Potsdamer Platz zum Kulturforum soll 2029 in Betrieb genommen werden, heißt es in den Antworten der Verkehrsverwaltung auf die Fragen der Fraktionen im Rahmen der im Abgeordnetenhaus laufenden Etatberatungen.
Senatspläne für den Berliner Molkenmarkt bleiben vage
Tagesspiegel vom 19.10.2023 von Teresa Roelcke
In einer Pressekonferenz im September 2022 hatte Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt angekündigt, es müsse unter anderem noch eine Machbarkeitsstudie für den Molkenmarkt zur Energieversorgung des neuen Quartiers durchgeführt werden. Dies sei einer der Gründe, weshalb kein eindeutiger Sieger aus dem Werkstattverfahren hervorgehe. Kahlfeldts Antwort auf eine noch unveröffentlichte Anfrage des Grünen-Abgeordneten Julian Schwarze zeigt nun: Die Vorgaben für diese Machbarkeitsstudie sind weiterhin nicht definiert.
Komische Oper
DDR-Tristesse? Nein, danke!
Tagesspiegel vom 12.10.2023 von F. Hanssen
Am Samstag feiert die Komische Oper ihr Spielzeit-Eröffnungsfest, und zwar in Charlottenburg, wo das Musiktheater aus Mitte während der Sanierung seines Stammhauses Unterschlupf im Schillertheater findet. Bei freiem Eintritt gibt’s schon mal Einblicke ins Repertoire, die erste Premiere wird am 28. Oktober das Musical „Chicago“ sein.
Umbau von Mitte
Senat skizziert einen Fahrplan
Tagesspiegel vom 10.10.2023 von roe
Groß war er angekündigt worden von der schwarz-roten Koalition, aber lange unklar, was er eigentlich umfassen soll: der Masterplan für die Berliner Mitte. In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Montag hat Manfred Kühne, Abteilungsleiter in der Stadtentwicklungsverwaltung, die Pläne konkretisiert. Der Masterplan soll sich demnach auf das Gebiet vom Tiergarten bis einschließlich Alexanderplatz beziehen, das sich im Bezirk Mitte befindet, und in enger Abstimmung mit der Verkehrsverwaltung erarbeitet werden. Für diesen Bereich gebe es bisher noch kein verbindliches Verkehrsentwicklungskonzept . Ein Gutachten solle die Verkehrsentwicklung erarbeiten.