Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Berliner Molkenmarkt : Baustadtrat von Mitte gegen Privatisierungen

Tagesspiegel vom 05.09.2023 von Teresa Roelcke

Nachdem der Senat vor zwei Wochen den Rahmenplan für das neue Quartier am Molkenmarkt beschlossen hat, hat sich der Baustadtrat von Mitte, Ephraim Gothe (SPD), gegenüber dem Tagesspiegel zu den Plänen geäußert. Der Rahmenplan formuliere anspruchsvolle Ziele für das Quartier, das sinnbildlich für die Verkehrswende stehe, indem man hier eine Asphaltwüste in ein lebendiges Stadtquartier verwandele.

Weiterlesen …

Das Leben muss zurück in den Stadtkern

Berliner Zeitung vom 04.09.2023 von Anika Schlünz

Die Gegend rund um den Molkenmarkt soll neu gestaltet werden. Das Mitte-Fest in der Parochialkirche lud am Wochenende zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Zukunft der Stadtmitte

Christin Colli steht in der Parochialkirche in Mitte und singt einen Refrain der die Zuhörer zumindest kurz stutzen lässt: „Seid willkommen in Berlin , ihr Verrückten gehört dahin, komm wir brauchen den Wahnsinn.“ Die Sängerin vom Duo Mamalluca hat mehrere Berlin -Lieder im Repertoire von Marlene Dietrich bis Hildegard Knef, aber weil sie selbst Berlinerin ist, kann sie zwischen den Liedern auch erzählen, wie es war, als Kind zur Schule zu gehen: vorbei am Gendarmenmarkt und am Bodemuseum. Dieses touristische Mitte, für Christin Colli ist es bis heue auch: Heimat.

Weiterlesen …

Eine Bibliothek in den Galeries Lafayette? Ein Pro & Contra

Hier die Kosten, da die Nachhaltigkeit. Vieles spricht für, vieles gegen den Umzug der ZLB an die Friedrichstraße . Ein Pro und Contra.
Morgenpost vom 30.08.2023 online news

Mit seinem Vorschlag, die Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) könne doch in das Quartier 207 an der Friedrichstraße einziehen, trat Kultursenator Joe Chialo (CDU) eine Diskussion los. Wie geeignet der Standort im Gebäude des Kaufhauses Galeries Lafayette ist und wie viel Berlin für seine Zentralbibliothek ausgeben kann und will, ist noch nicht geklärt. Im Herbst soll eine Entscheidung her. Das sind die Argumente für und gegen einen Bibliotheksstandort im Quartier 207.

Weiterlesen …

„Der alte Stadtkern kann zum Gemütsort werden“

Berliner Zeitung Stadtgespräch vom 28.08.2023 - Interview: Maritta Tkalec 

Unternehmerin Marie-Luise Schwarz-Schilling plädiert für die Wiederauferstehung von Jüdenhof und Gymnasium zum Grauen Kloster

Weiterlesen …

Umstrittenes Projekt an der Berliner Museumsinsel: Senat will Mittel für Flussbad in der Spree kürzen

Tagesspiegel vom 27.08.2023 von Christian Latz

Der Berliner Senat will die Mittel für das Flussbad -Projekt im Spreekanal kürzen. Statt jährlich 300.000 Euro soll der Verein Flussbad e.V. in den kommenden beiden Jahren jeweils nur noch 53.000 Euro für die Umsetzung des Projekts und das Projektbüro erhalten. Das geht aus dem Senatsentwurf zum Berliner Doppelhaushalt 2024/25 hervor.

Weiterlesen …

Seite 53 von 206

  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH