Veranstaltungsarchiv
Andreas Schlüters Landhaus Kameke – Die Loge Royal York de l’Amitié
Baugeschichtlicher Lichtbilder-Vortrag von Dr. Helmut Maier
Wann: Mittwoch, 2. Juli 2025 um 18:00 Uhr
Wo: Vereinsräume der GHB in der Wilhelmstraße 88, 10117 Berlin
Erleben Sie ein spannendes Kapitel Berliner Bau- und Kulturgeschichte:
Andreas Schlüters villenartiges Landhaus für Bogislav von Kameke entstand 1712 in unmittelbarer Nähe zur Spree. Später wandelte es sich zur bedeutenden Freimaurerloge „De l’Amitié“ – bevor es 1944 zerstört und schließlich vollständig abgetragen wurde. Abb.: Haus der Loge Royal-York in Berlin in der Dorotheenstr. 27
Baugeschichtlichen Rundgang um das Alte Museum
Rundgang mit Dr. Helmut Maier
Wann: Sonntag, 1. Juni 2025 um 11:00 Uhr
Treffpunkt: Lustgarten Granitschale
„Das Alte Museum von K. Fr. Schinkel“ - Befragung eines Riesenbaus:
Unter anderem fragt man sich: was sieht man denn im Äußeren von Rom und Athen? Wie kam es zu der störenden modernen Verglasung vor der Treppenhalle?
12. Historischer Salon
Wir bewegen wir uns ein weiteres Mal mit Dietmar Arnold, Vorsitzender der Berliner Unterwelten e.V., in die Tiefe, in den Stettiner Tunnel
Wann: 28. Mai 2025 um 18 Uhr
Wo: Nicolaihaus, Brüderstraße 13, Berlin-Mitte
Rückblick von Wolfgang Giese
Neues Leben für den alten Stettiner Tunnel
Berliner Unterwelten beim 12. Historischen Salon
Stadtführung „Lustgarten in Mitte“
Stadtführung mit H.P. Serwene
Wann: 4. Mai 2025 um 11:00 Uhr
Treffpunkt: U2-Station Museumsinsel ( Ausgang Bertelsmann )
Foto: CruiseTommy, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Der Lustgarten entstand zuerst als Kräutergarten durch Kurfürst Johann 1573. Durch den 30jährigen Krieg verwüstet, wurde er 1645 durch den Großen Kurfürsten nach niederländischem Vorbild gestaltet. Friedrich Wilhelm I baute ihn zum Exercierplatz um. Erst 1825 entwarf ihn P.J. Lennee zu einem Garten um.
„Mythos Germania“- Berliner Unterwelten
Ausstellungs-Führung durch den Kurator Schaulinski
Wann: Sonntag, 27. April 2025 um 11 Uhr
Treffpunkt: Nördlicher Eingang am U-Bahnhof Gesundbrunnen (Brehmstr,/Badstr), am Gesundbrunnen-Center - vor dem Blumenladen
Mitglieder (Eintritt frei) und Nichtmitglieder (Spende erbeten) sind herzlich eingeladen
Die unterirdische Geschichtsausstellung des Berliner Unterwelten e.V., eine gesonderte Abteilung des Berliner Unterwelten-Museums am Gesundbrunnen, beleuchtet Architektur und Städtebau im Berlin der NS-Zeit und analysiert die ideologischen Zielsetzungen und verbrecherischen Konsequenzen.