Pressemitteilungen
Den Schloßplatz nicht der Beliebigkeit preisgeben – mindestens eine Nachbildung des Schlossbrunnens muss wieder an ihren Ursprungsstandort!
Pressemitteilung der Allianz Berliner Bürgervereine
Berlin, 16.09.2023
Berliner Bürgervereine sprechen sich für eine Neugestaltung des Schloßplatzes in Anlehnung an den Zustand vor der Zerstörung aus. Dies würde seiner geschichtlichen Bedeutung gerecht werden und böte Möglichkeiten einer verbesserten Klimaresilienz.
Im aktuellen Koalitionsvertrag wurde die Wiederherstellung einer Brunnenanlage auf dem Schloßplatz in Aussicht gestellt. Der Schloßbrunnen, der hier von 1891 bis 1951 stand, soll nach dem Willen des Senats aber vor dem Fernsehturm verbleiben, wo er 1969 aufgestellt worden ist.
Erweiterungsbau der Komischen Oper: Keine Bausünde auf dem letzten freien Bauplatz Unter den Linden!
Pressemitteilung der Allianz Berliner baukultureller Bürgervereine
Berlin, 10.06.2023
In Berlins historischer Mitte droht mit dem geplanten Erweiterungsbau der Komischen Oper eine schwerwiegende Bausünde. Die Pläne sind nicht im Sinne der hierfür gültigen Gestaltungsverordnung. Sie sollten im Interesse einer besseren Stadtbildverträglichkeit überarbeitet werden.
Repräsentative Forsa-Meinungsumfrage zur Wiedererrichtung des Bauakademiegebäudes: zwei von drei Befragten für historische Fassaden
Berlin 10.07.2023
Höchste Zustimmung bei Frauen und jungen Menschen.
Im November 2016 beschloss der Haushaltsausschuss des Deutsche Bundestags, die Bauakademie in Berlin-Mitte wiederzuerrichten und stellte hierfür 62 Mio. Euro zur Verfügung. Derzeit befindet sich ein Architekturwettbewerb für die Bauakademie in Vorbereitung. Eine Expertenkommission soll hierfür die Grundsätze festlegen. Es soll ihr und den Wettbewerbsteilnehmenden überlassen bleiben, ob dies ein zeitgenössischer Bau oder ein Gebäude mit rekonstruierten Schinkelschen Fassaden werden soll.
Linke kritisieren erneut den Planungsprozess am Molkenmarkt
Pressemitteilung der Gesllschaft Historisches Berlin e.V.
Berlin, den 6. Februar 2023
Grüne und Linke können sich nicht damit abfinden, dass der Molkenmarkt Stadtquartier am Gründungsort Berlins wieder kleinteilig bebaut werden soll.
Stattdessen soll die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin -Mitte (WBM) auf dem Grundstück hinter dem Roten Rathaus große Wohnblöcke bauen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Frau Gennburg (DIE LINKE), Julian Schwarze (GRÜNE) und Matthias Grünzig (Berufsaktivist der LINKEN) befürchten, dass gestalterische Vorgaben gemacht werden, die es am Ende unmöglich machen würden, bezahlbaren Wohnraum zu errichten.
Keine architektonische Beliebigkeit an diesem Ort
Berliner Bürgervereine für einen originalgetreuen Wiederaufbau des Bauakademiegebäudes
Gemeinsame Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Historischen Bürgervereine Berlin Nr. 11
Berlin, 24.10.2022
Eine Allianz Berliner Bürgervereine spricht sich für eine originalgetreue Rekonstruktion der Schinkelschen Bauakademie auf den erhaltenen Grundmauern und unter Verwendung der noch vorhandenen Bauteile aus.
Nur die sorgfältige Rekonstruktion der historischen Fassaden des Schinkelschen Bauakademiegebäudes wird zu einem dauerhaft zufriedenstellenden Ergebnis führen. Daher ist der Wiederaufbau des bedeutenden Bauwerks die vernünftigste und nachhaltigste Lösung und muss Leitlinie beim geplanten Realisierungswettbewerb werden.