Der Neubau des Berliner Schlosses ist ein Wunder

Welt Online, Dienstag, 3. Januar 2012  - Von Rainer Haubrich
Der  Neubau des Berliner Schlosses ist ein Wunder

Jahrelang  erschien ein Wiederaufbau des Berliner Schlosses utopisch. Denn
viele Berliner  wussten nichts mehr von ihrem Schloss. Doch ab März rollen
die  Bagger.

 

Nix Modernes am Schloss

Berliner Zeitung - 24. Februar 2012 - Von Ulp

Verein will Rekonstruktion

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem Senatsbaudirektorin .Regula Lüscher am Dienstag angekündigt hatte, einen Wettbewerb zur Gestaltung' des Freiraums auf dem' Schlossplatz ' auszuloben, legte' die Gesellschaft Historisches' Berlin am Mittwoch- Protest ein:' Deren Chef Gerhard Hoya forderte, auf einen' teuren 'Wettbewerb zu 'verzichten und das Umfeld des Schlosses „nach historischem Vorbild" wiederherzustellen.

Senat macht den Weg für den Schlossbau frei

Berliner Morgenpost - 22. Februar 2012 - Von Isabell Jürgens

Wiederaufbau - Senat macht den Weg für den Schlossbau frei

Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses kann beginnen. Der Senat hat am Dienstag den Bebauungsplan für das Humboldt-Forum auf dem Schloßplatz in Mitte beschlossen. Nach der Genehmigung durch das Abgeordnetenhaus Ende März sind damit die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, damit die ersten Bauarbeiten noch in diesem Jahr beginnen können, sagte Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD).

Neubau am Schlossplatz: Der Blick fürs Ganze fehlt

Tagesspiegel - 28.01.2012 08:32 Uhr  - Von Ralf Schönball

Berlins historische Mitte
Neubau am Schlossplatz: Der Blick fürs Ganze fehlt

Thyssen-Krupps geplanter Neubau am Schlossplatz wird zwiespältig aufgenommen. Er entspricht zwar dem alten Berliner Straßenbild, doch das wird bereits durch das Staatsratsgebäude verändert.

Runde Sache

Tagesspiegel - Dienstag, 21. Februar 2012 - Von Ralf Schönball

Das Schloss bekommt sein Eckrondell zurück, in dem früher die Preußenkönige wohnten Und weil die Bagger bald anrollen, arbeiten die Architekten um Franco Stella unter Hochdruck.

Der Schlossneubau bekommt ein Eckrondell an der Südostfassade – und damit erfüllt sich ein Wunsch der Anhänger einer geschichtsgetreuen Rekonstruktion des Schlüterbaus. Der halbrunde Eckbau liegt an der Anschlussstelle zwischen der historisierenden südlichen und der modernistischen östlichen Schlossfassade. Die zwei Millionen Euro extra für die Konstruktion spendete ein vermögendes Unternehmerpaar. Die erste Million liegt bereits auf dem Konto der Schlossstiftung. Dort laufen auch die Vorbereitungen für die Bauarbeiten unter Hochdruck – denn in einem Monat rücken die Bagger an. Die Grundsteinlegung soll 2013 sein.