Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Straßenverengung: Befürchtetes Verkehrschaos im Berliner Stadtzentrum bleibt aus

Die Stiftung Mitte Berlin hält die einspurige Straßenführung im Bereich Mühlendamm für ein „erfolgreiches Experiment“ im Sinne der Wiederbelebung der Innenstadt
Berliner Zeitung vom 29.07.2024

Vor zwei Wochen wurde der Verkehr im Berliner Stadtzentrum im Abschnitt Grunerstraße, Ecke Rotes Rathaus, Nikolaiviertel auf jeweils eine Fahrspur eingeschränkt. Befürworter einer Reduzierung des Durchgangsverkehrs in der Berliner Mitte im Bereich des Mühlendamms  sehen seitdem ihre Vermutung bestätigt, dass das vielfach prognostizierte Verkehrschaos ausbleibt.

Weiterlesen …

In der DDR wäre das vermutlich nicht passiert!

Seit 27 Jahren verfällt in der Hansastraße, Ecke Buschallee ein denkmalgeschütztes Kinderkrankenhaus. Zeitzeugen erzählen, wie es früher dort war
Berliner Zeitung vom 27.07.2024 von Franz Becchi

Der Zeitungsausschnitt liegt ordentlich gefaltet auf dem Wohnzimmertisch von Heidemarie Behrendt. „Zeitzeugen gesucht“, steht darauf. Es geht um ein Gebäude, etwa dreieinhalb Kilometer von ihrem Wohnzimmer entfernt: die Ruine des ehemaligen Säuglings- und Kinderkrankenhauses in Berlin -Weißensee.

Weiterlesen …

Archäologen buddeln am Rathausforum

Vorbereitung für Neugestaltung des Areals
Berliner Zeitung vom 25.07.2024

Am Mittwoch haben am Rathausforum in Mitte, gegenüber des Roten Rathauses, archäologische Untersuchungen begonnen. Sie stehen in Zusammenhang mit der Neugestaltung des nahe gelegenen Rathaus- und Marx-Engels-Forums. An dieser Stelle, dem früheren „Hohen Steinweg 15“, liegen die Reste eines der ältesten mittelalterlichen Gebäude Berlins , heißt es in einer Mitteilung der Grün Berlin GmbH. Das landeseigene Unternehmen übernimmt die Bauherrenfunktion für die Umgestaltung des geschichtsträchtigen Areals.

Weiterlesen …

Berliner Flussbad vor dem Aus „Wenn die Politik nicht mitmacht, ist das Projekt tot“

Tagesspiegel vom 24.07.2024 von Christian Latz

Dem Projekt Flussbad in der Spree könnte endgültig das Aus drohen. Zum Ende des Jahres läuft die finanzielle Förderung durch das Land Berlin weitgehend aus. Noch schwerer wiegt, dass auch die rechtlichen Hürden für das Vorhaben unverändert hoch sind. Sollte der Senat seine Haltung in entscheidenden Rechtsfragen nicht plötzlich unerwartet ändern, sinken die Chancen für das Flussbad -Projekt in absehbarer Zeit gen null.

Weiterlesen …

450 Jahre Gymnasium: Feier für den guten Geist des Grauen Klosters

Die älteste und bedeutendste Schule Berlins beging das große Jubiläum mit einer Feier im Dom – und mit Aussichten auf eine Wiedererstehung im Klosterviertel
Berliner Zeitung vom 13.07.2024 von Maritta Adam-Tkalec

Die Touristen durften nicht rein in den Berliner Dom – am Sonnabendvormittag gehörte er Berlinern , vor allem jungen. Jede Wette: So niedrig war das Durchschnittsalter bei einem großen Gottesdienst in dieser Kirche noch nie. Und sie war rappelvoll. Zu Hunderten strömten Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster, heutige und ehemalige, durch das wuchtige Portal in den ebenso wuchtigen Kirchenraum mit seiner erdrückenden Dekoration und der einschüchternd hohen Kuppel.

Weiterlesen …

Seite 32 von 210

  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH