Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Zinsanstieg als großes Hemmnis - Genehmigungen für Wohnungen brechen ein

„Bau im Abwärtssog“ Zinsanstieg als großes Hemmnis - Genehmigungen für Wohnungen brechen ein
Focus vom 20.08.2023 von IMAGO/Rolf Poss

Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ging um rund ein Drittel zurück.
In Deutschland fehlen geschätzt Hunderttausende Wohnungen - das treibt die Mieten hoch. Doch wegen des Zinsanstiegs halten sich Bauherren zurück. Und neue Zahlen zu Baugenehmigungen legen nahe: Der Abwärtstrend geht weiter.

Weiterlesen …

Wohngeld soll schnell bewilligt werden

Berliner müssen bis zu sechs Monate auf Bearbeitung des Antrags warten – das soll sich ändern
Berliner Morgenpost vom 20.08.2023 von Nicole Dolif 

Berlin Das neue Wohngeld plus soll Geringverdiener, Studierende und Rentner unterstützen. Doch in manchen Berliner Bezirken müssen sie monatelang darauf warten, dass ihr Antrag überhaupt bearbeitet wird. Bis zu 26 Wochen, also ein halbes Jahr, kann die Wartezeit betragen. Weil die Bezirke offensichtlich mit der Antragsflut überfordert sind, soll es nun Abhilfe geben.

Weiterlesen …

Was vom 13. August geblieben ist

Tagesspiegel vom 13.08.2023 - Gastbeitrag von Anne Gräfe und Timm Beichelt

Ein Anfang mitten in der Geschichte

Der Bau der Mauer quer durch Berlin am 13. August 1961 besitzt heute kaum noch die mahnende Bedeutung wie früher. Die Erinnerung an die etwa 140 unmittelbaren Toten an der Mauer verblasst mit den Nachwendeerfahrungen und wird von den vielfältigen Krisen der jüngsten Zeit weiter überlagert.

Weiterlesen …

Berliner Mauer: Warum die Erinnerung daran so wichtig ist

Die Geschichte des Grenzwalls handelt vom Wert der Freiheit. Umso wichtiger ist Aufklärung über sie
Morgenpost vom 13.08.2023 von Felix Müller

Die Gedenkkultur ist auf runde Jahrestage fixiert. Erst vor wenigen Wochen, am
17. Juni 2023, wurde an die dramatischen Ereignisse in Berlin und Deutschland vor 70 Jahren erinnert , als sich Proteste gegen eine Erhöhung der DDR-Arbeitsnormen zu einem Aufstand gegen die sozialistische Staatsführung auswuchsen, der nur mit Hilfe sowjetischer Panzer niedergeschlagen werden konnte. Kulturprojekte Berlin , die landeseigene Veranstaltungsagentur, organisierte kleine Pop-up-Ausstellungen mit historischen Fotos überall in der Stadt, auch – ein guter Schachzug – in direkter Sichtweite der russischen Botschaft Unter den Linden.

Weiterlesen …

Wohnungen in Berlin Senat verfehlt Neubauziele deutlich

Auch in diesem Jahr werden weniger als 20.000 Wohnungen gebaut. Neue Bauordnung soll noch in diesem Jahr vorliegen
Morgenpost online vom 09.08.2023

Der Senat wird auch in diesem Jahr die Neubauziele verfehlen. Statt der benötigten 20.000 Wohnungen pro Jahr werden es auch in diesem Jahr voraussichtlich deutlich weniger . Bereits im vergangenen Jahr lagen die Neubauziele mit rund 17.300 neuen Wohnungen unter der Zielmarke „Das wurde zwar öffentlich auch nicht unbedingt positiv begleitet“, räumte Bausenator Christian Gaebler (SPD) am Dienstag nach der Senatssitzung ein. Aber es sei für 17.300 Haushalte ein neues Zuhause gewesen. „Deswegen bin ich sehr stolz darauf, dass das im letzten Jahr gelungen ist und wäre froh, wenn wir ähnliche Zahlen auch in diesem Jahr erreichen könnten.“ Das Ziel mit 20.000 Neubauwohnungen bleibe allerdings bestehen, so Gaebler. „Das ist der Bedarf.“

Weiterlesen …

Seite 59 von 210

  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH