Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Ins Wasser gefallen

Das Umfeld des Schlosses soll umgestaltet werden. Doch für das Flussbad wird es schwierig
Berliner Zeitung vom 13.04.2023 von Maritta Tkalec

Für drei heiß umkämpfte Vorhaben im historischen Berliner Zentrum rund um den Schlossnachbau gibt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die Richtung vor: den Schlossbrunnen, die Freitreppe zum Spreekanal und das dort denkbare Flussbad. Alle drei Vorhaben hängen miteinander zusammen und stecken voller ideologisch aufgeladener Debatten. Berlin kann nun davon ausgehen, tatsächlich zwei neue Attraktionen zu bekommen. Im Koalitionsvertrag heißt es:
„Mit dem Projekt Freitreppe soll der öffentliche Raum auf der Spreeinsel aufgewertet werden, am historischen Standort des Neptunbrunnens wird eine Brunnenanlage errichtet.“

Weiterlesen …

Umgang mit dem baulichen Erbe Berlins

Tagesspiegel vom 10.04.2023 von Nikolaus Bernau

Die Denkmalpflege beschäftigt sich mit historisch gewordenen Gärten, Parkanlagen, archäologischen Fundstätten, vor allem aber mit Bauten. Also erscheint es zunächst logisch, sie mit den Bauverwaltungen zusammen zu legen, um Verzögerungen bei Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen zu vermeiden. Dann können sich alle an einem Projekt Beteiligten besser absprechen und alles geht hoffentlich schneller.

Weiterlesen …

Streit über die historische Mitte

Bauakademie, Molkenmarkt, Neptunbrunnen: Die Aussagen im Koalitionsvertrag stoßen auf unterschiedliche Reaktionen
Berliner Zeitung vom 11.04.2023 von Ulrich Paul

Bei der Wiedererrichtung der Bauakademie sollen die historischen Fassaden rekonstruiert werden, bei der Bebauung des Molkenmarkts neben den landeseigenen Wohnungsunternehmen auch „gemeinwohlorientierte Bauherren “ zum Zuge kommen, und am ehemaligen Standort des Neptunbrunnens vor dem Berliner Schloss (Humboldt-Forum) soll ein neuer Brunnen entstehen.

Weiterlesen …

Auszug: Vorschlag für den Koalitionsvertrag zwischen CDU Berlin und SPD Berlin für 2023-2026

Stadtentwicklung CDU + SPD Koalition
Berlin, 07.04.2023

Seite 47 von 135

Die Koalition wird das Denkmalschutzgesetz in Bezug auf gewichtige öffentliche Interessen, auch fiskalische, insbesondere beim Klimaschutz, Wohnungs-und Schulbau, neu ausbalancieren. Wir werden die obere Denkmalschutzbehörde und das Landesdenkmalamt wieder bei der für Bauen zuständigen Senatsverwaltung ansiedeln.

Seite 51 von 135

Stadtentwicklung

Wir bekennen uns zu den Leitlinien der Neuen Leipzig-Charta. Der Flächennutzungsplan Berlin zusammen mit den Stadtentwicklungsplänen ist die Grundlage für eine nachhaltige und klimagerechte Stadtentwicklung. Wir werden ihn bezogen auf künftige Flächenbedarfe für Wohnungsbau, Wirtschaft und Infrastruktur kontinuierlich überprüfen und weiterentwickeln

 

Weiterlesen …

Die Retter der Altstadt

Nürnberg - Ohne sie wäre unsere Stadt nicht so wunderschön!
Bild vom 07.04.2023 vom 07.04.2023 von Adrian Mühlbauer

Seit 50 Jahren retten die Altstadtfreunde Häuser vor dem Verfall und dem Abriss, renovieren teilweise ganze Ensembles in Eigenregie!

350 Sanierungen haben sie schon durchgeführt, an Fachwerkhäusern, Auslegern, Hauszeichen, Erkern oder Madonnen.

Weiterlesen …

Seite 63 von 201

  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH