Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Debatte zur Belebung des Stadzentrums bleibt im Ungeähren - Kritik aus den eigenen Reihen

Tagesspiegel vom 9.3.2019 - von Reinhard Bünger

Beitrag als PDF [2,6 MB]

 

Bündnis will Pläne für neue Mühlendammbrücke stoppen

Die Mühlendammbrücke ist marode und soll bald durch eine neue Konstruktion ersetzt werden. Gegen die Pläne regt sich Widerstand.
Berliner Morgenpost vom 08.03.2019 - von Christian Latz

Die Mühlendammbrücke in Mitte trägt jeden Tag 72.000 Fahrzeuge
Laut brausen die Autos über die Mühlendammbrücke an der Fischerinsel. Mitten in Berlins Mitte schlagen hier drei Fahrstreifen pro Richtung eine Schneise in die Stadt und machen Berlins historisches Zentrum zu einem unwirtlichen Ort. So sehen es 14 Vereine und Initiativen, die sich zur „Allianz für einen neuen Mühlendamm“ zusammengeschlossen haben.

Weiterlesen …

Warum wir lieber in Jugendstil-Architektur wohnen als modern

Wesfalenpost vom 9.3.2019 - von Monika Willer

Stadtplaner Thomas Vielhaber nennt Gründe, warum wir uns in nachgebauten historischen Kulissen wohler fühlen als in moderner Architektur
Im Bauhaus-Stil will keiner leben. Die Bürger sehnen sich nach Wohnungen in Altbauten aus Gründerzeit oder Jugendstil. Besonders viel Atmosphäre versprechen Kopien historischer Bausubstanz. Ob Berliner Schloss oder Frankfurter Altstadt: Der Wunsch nach historisierenden Rekonstruktionen in der Architektur ist heute ebenso ausgeprägt wie beim Streit um Burg Altena im Jahr 1900 und auch die Kritik daran. Thomas Vielhaber, Planungs- und Baudezernent der Stadt Arnsberg und Experte für Stadtentwicklung, versucht die Frage zu beantworten, was besser ist: nachgebaute Vergangenheit oder kreative Moderne.

Weiterlesen …

Neues Quartier am Molkenmarkt Ignorierte Zukunftspläne

Berliner Zeitung vom 26.02.2019 - Von Maritta Adam-Tkalec

Es war einmal ein Planwerk Innenstadt, in dem stand: Das historische Zentrum solle „aufgrund seiner einmaligen stadthistorischen Bedeutung für entsprechende stadtbedeutsame Nutzungen vorbehalten“ bleiben. Es solle „eine neue lokale Identität“ formuliert werden. Man wollte die „Abwanderungsprozesse integrativer Schichten aus der Innenstadt“ stoppen und „das Wohnumfeld den Bedürfnissen von Familien, Kindern, Alten und Jungen anpassen“.

Weiterlesen …

Schloss-Förderer von Boddien sauer: „Die Mauer muss weg!“

Von den Spreeterrassen am Humboldt Forum kann man die Spree nicht sehen. Der Geschäftsführer Wilhelm von Boddien ist empört.
Berliner Morgenpost vom 23.01.2019 - Von Isabell Jürgens

Berlin. Eigentlich hatten die Stiftung und der Förderverein Berliner Schloss am Dienstag Grund zum Feiern. Während die bereits im Dezember geschlossene Humboldt-Box, in der über Geschichte, Bau und Zukunft des Berliner Schlosses und des Humboldt Forums informiert wurde, bis März stückweise abgebaut wird, haben die Schlossfreunde nun gleich zwei neue Quartiere gefunden, in denen sie bis zur Eröffnung des Forums Ende dieses Jahres weiter über das Projekt informieren können.

Weiterlesen …

Seite 153 von 201

  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH