Pressestimmen
Zurück auf Start am Molkenmarkt
Jury erklärt keinen der beiden Entwürfe zum Sieger – nun sollen Machbarkeitsstudien weiterhelfen
Tagesspiegel vom 15.09.2022 von Teresa Roelcke
Nach einer neunstündigen Sitzung hat das Preisgericht am Dienstag zum Berliner Molkenmarkt entschieden, dass es zu keiner Entscheidung fähig ist: Keiner der beiden städtebaulichen Entwürfe – weder der des Büros Albers/Malcovati noch der des Kopenhagener Architekturbüros OS arkitekter gemeinsam mit dem Berliner Czyborra Klingbeil (cka) – ist nach den etlichen Überarbeitungen im mehrmonatigen Werkstattverfahren zum Sieger ernannt worden.
Molkenmarkt: Erneut keine klare Entscheidung
Jury kann sich nach zwei Jahren Beratung nicht auf einen Sieger einigen
Berliner Morgenpost vom 15.09.2022 von BM
Die zukünftige Gestaltung des Molkenmarktes im historischen Zentrum Berlins bleibt weiter unklar. Die vom Senat eingesetzte Jury traf auch nach gut zwei Jahren Beratung keine finale Entscheidung, wie das RBB-Inforadio berichtete. Die Senatsbauverwaltung will nun bis Ende des Jahres eine Charta erarbeiten, die dann in einen Masterplan münden soll, der vom Senat beschlossen und dem Abgeordnetenhaus vorgelegt werden soll.
Schon so alt und noch immer keinen Plan für die Zukunft
Dänen-Konzept oder Berliner Entwurf: Welche Häuser am Molkenmarkt gebaut werden, entscheidet sich erst ab 2024
B.Z vom 15.09.2022 von H. Bruns
Mitte - Ohne Tabula rasa der Nazis in den 1930er-Jahren, Bomben im Zweiten Weltkrieg und den Bau von DDR-Asphaltschneisen in den 1960ern stände hier die Altstadt von Berlin.
Der Molkenmarkt visà-vis vom Nikolaiviertel ist der älteste Platz Berlins - schon bewohnt vor über 800 Jahren.
Zwei Jahre Planung und die Gestaltung des Molkenmarktes ist immer noch unklar
Ein Wettbewerb zu einem zentralen Platz in der Berliner Mitte endet ohne Sieger. Nun soll eine Charta als Grundlage für das neue Stadtquartier erarbeitet werden.
Berliner Zeitung vom 15.09.2022 - Online News
Die Umgestaltung des Molkenmarkts in Berlins Mitte gilt als eine der wichtigsten Aufgaben in der Berliner Stadtentwicklung. Es geht darum, ein neues Stadtquartier mit preiswerten Wohnungen auf früherem Straßenland zu errichten. Das sogenannte Werkstattverfahren zur Neugestaltung des Molkenmarkts ist nun allerdings mit einem überraschenden Ergebnis zu Ende gegangen. Die Jury vermied in ihrer Abschlusssitzung am Dienstag ein Votum zugunsten eines der beiden Entwürfe, die zur Wahl standen.
Ringen um Berlins historische Mitte: Jury entscheidet sich für keinen der beiden Molkenmarkt -Entwürfe
Nach neun Stunden Sitzung ernennt das Preisgericht keinen Sieger für den Molkenmarkt. Zwischen Jurymitgliedern und Senatsbaudirektorin herrschte Uneinigkeit.
Der Tagesspiegel vom 13.09.2022
Nach einer neunstündigen Sitzung hat das Preisgericht am Dienstag zum Berliner Molkenmarkt entschieden, dass es zu keiner Entscheidung fähig ist: Keiner der beiden städtebaulichen Entwürfe – weder der des Büros Albers/Malcovati noch der des Kopenhagener Architekturbüros OS arkitekter gemeinsam mit dem Berliner Czyborra Klingbeil (cka) – ist nach den etlichen Überarbeitungen im mehrmonatigen Werkstattverfahren zum Sieger ernannt worden.
Wie der Tagesspiegel aus dem Umfeld der Jury erfuhr, habe es unüberbrückbare Gräben gegeben zwischen der Mehrheit der Jurymitglieder, die zum Entwurf von OS arkitekter/cka tendiert hätten, und Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt , die keinen der Entwürfe für eine Realisierung empfehlen wolle, da beide Entwürfe aus ihrer Sicht zu viel Grünflächen beinhalteten würden und sie die Skelettbauweise nicht wünsche.