Pressestimmen
Suche nach dem Rathaus der Zukunft
In unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz soll ein neues Quartier entstehen
Berliner Zeitung vom 10.12.2024
Mitte. In der Mitte Berlins auf dem Areal „Haus der Statistik“, in unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz, eröffnete sich 2018 nach Ansicht des Bezirksamts Mitte die Chance, „ein urbanes Quartier mit einer besonderen programmatischen und sozialen Mischung“ zu entwickeln. Im Rahmen dieser städtebaulichen Entwicklung plant das Bezirksamt Mitte die Errichtung eines Rathaus-Neubaus, der Nutzungen und Funktionen des momentanen Rathausstandortes des Bezirks Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 ersetzen und ergänzen soll. Der Rathausneubau wird auf dem nördlichen Grundstücksteil des Gesamtareals des „Hauses der Statistik“ errichtet.
Teurer Verfall: Ruine kostet viel Steuergeld
Berlin verhebt sich schwer am Umbau des Kinderkrankenhauses zum Schulzentrum. Jetzt hat Pankow eine neue Idee
Berliner Morgenpost vom 09.12.2024 von Thomas Schubert
Pankow Für Denkmalschützer und Schulplaner ist es ein Tiefschlag. Und für den Bezirk Pankow bedeutet der drohende Verlust der Lost-Place-Klinik einen schweren Schlag. Wenn das Kinderkrankenhaus Weißensee – diese halb abgebrannte, von Moos bewachsene Ruine an der Hansastraße aus dem Jahr 1911 – nicht als Schulstandort zu retten ist, dann wahrscheinlich gar nicht.
Das Schloss zur Welt
Zwei Jahre nach der vollständigen Eröffnung: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, über das Humboldt Forum
Berliner Morgenpost vom 04.12.2024 von Hermann Parzinger
Berlin Seit zwei Jahren ist das Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss vollständig eröffnet. Wir haben immer gesagt, dass damit zwar die Etagen 2 und 3 mit den Ausstellungsbereichen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) eingerichtet sind, die Arbeit dort aber erst richtig beginnt. Inzwischen ist hier in der Tat etwas gelungen, was zwar erhofft, aber nicht so schnell erwartet werden konnte.
Das Ende der Mühlendammbrücke
Der Abriss beginnt an diesem Mittwoch. Kritiker halten den Ersatzbau für zu groß
Berliner Zeitung vom 04.12.2024 von Peter Neumann
An diesem Mittwoch ist es so weit: Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) gibt in Mitte den Startschuss für eines der größten Verkehrsprojekte in der Stadt. Die Mühlendammbrücke, die im östlichen Stadtzentrum zwischen dem Nikolaiviertel und der Fischerinsel in Mitte die Bundesstraße 1 über die Spree führt, wird in zwei Etappen abgetragen und neu errichtet. Am Vormittag wird der Baubeginn gefeiert.
Neue Verzögerungen und mehr Intransparenz am Molkenmarkt
Wohnungsbau in Berlins historischer Mitte
Tagesspiegel vom 03.12.2024 von Teresa Roelcke
Eigentlich sollten noch dieses Jahr Architekturwettbewerbe für das neue Quartier am Molkenmarkt am Roten Rathaus in Berlin starten. Doch der Fahrplan scheint hinfällig, wichtige Termine sind abgesagt.