Pressestimmen
Kasupke ist enttäuscht vom Gendarmenmarkt
Nach zwee Jahren Buddelei is ne Steinwüste draus jeworden - ohne Bäume und blühende Beete. Schön is det nich.
Berliner Morgenpos vom 14.03.2025
Als ick am Dienstach ne Tour inne Friedrichstraße hatte, dacht‘ ick, na kiekste ma, wie der Gendarmenmarkt nu aussieht nach der janzen Buddelei. Hatte mir echt jefreut und war enttäuscht, als ick’s jesehn habe: wie eene riesije Steinwüste.
Flussbad Berlin : „Millionen für ein gescheitertes Projekt“
Gesellschaft Historisches Berlin moniert Verschwendung von Steuergeldern und fordert sofortiges Ende der Förderung durch den Senat
Berliner Morgenpost vom 14.03.2025 von Isabell Jürgens
Das Wasser des Spreekanals in Mitte ist so trübe wie eh und je. Dabei wird das vom Verein Flussbad Berlin betriebene Badeanstalt-Projekt im historischen Zentrum der Stadt seit nunmehr zehn Jahren durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gefördert. „Millionen, die für ein gescheitertes Konzept verschwendet wurden“, so Gerhard Hoya, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft Historisches Berlin (GHB). Hoya fordert die sofortige Einstellung der Förderung des Projektes Flussbad.
Berliner Architektenverein stellt sich neu auf
Sieben Jahre war Tobias Nöfer Vorstandsvorsitzender. Nun ist der Architekt nicht mehr für den Posten angetreten. Nachfolger wird der Tragwerksplaner Christian Müller
Tagesspiegel vom 05.03.2025 von Teresa Roelcke
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin -Brandenburg (AIV) hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: den Tragwerksplaner Christian Müller. Das teilte der AIV am Mittwoch mit. Seit 2023 war Müller bereits Vorstandsmitglied.
Senat stoppt Straßenbahnprojekte: So viele Millionen wurden schon versenkt
Vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz, von Johannisthal in die Gropiusstadt: Diese Vorhaben wurden beerdigt. Doch es wurde bereits viel investiert.
Berliner-Zeitung vom 05.03.2025 von Peter Neumann
Mal hü, mal hott. Ein rund drei Jahrzehnte altes Verkehrsprojekt in Mitte zeigt, wie schwierig es mittlerweile geworden ist, die Infrastruktur in Berlin zu erweitern. Die Vorbereitungen für den Bau einer Straßenbahnstrecke zum Potsdamer Platz hatten gerade wieder an Tempo gewonnen, da stellte die schwarz-rote Koalition die Signale plötzlich auf Halt. Damit sind bisherige Anstrengungen auf absehbare Zeit umsonst. Der Linke- Verkehrspolitiker Kristian Ronneburg hat den Senat gefragt, wie viel Geld für dieses Vorhaben schon ausgegeben wurde. Jetzt liegen die Zahlen vor. Auch ein anderes gestopptes Tramprojekt hat die Steuerzahler bereits belastet.
Neugestaltung des Rathaus- und Marx-Engels-Forums
Zwischen Alex und Spree. Grünanlage wird neu gestaltet 10. Februar 2025
Tagesspiegel vom 01.03.2025 von Kerstin Lassnig
Als sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Partizipationsverfahrens „Alte Mitte – Neue Liebe?“ mit großer Mehrheit für den Erhalt und die Aufwertung der Grünflächen aussprachen, meinten sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, dass im Rahmen der Neugestaltung des Marx-Engels-Forums ein Großteil der Bäume gefällt wird. Wie viel Biomasse ist in den letzten Wochen gegenüber vom Humboldt Forum der Kettensäge zum Opfer gefallen? Was hat es mit Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz zu tun, wenn im Rahmen von Freiraumgestaltungen erst einmal alles Bestehende eliminiert wird? Für die Umsetzung der Leitlinie 6, die Berliner Mitte als „Grüne Oase“ zu gestalten, hätte es vielleicht keinen europaweiten Wettbewerb gebraucht, sondern einen sensiblen Umgang mit schrittweiser Instandsetzung und Aufwertung des Bestehenden sowie die Integration fehlender Angebote.