Pressestimmen
Bebauungspläne für Berlin -Mitte: „Historisch ist modern“
Die Stiftung Mitte Berlin setzt sich für die Bebauung von Berlins Mitte nach historischem Vorbild ein.
Morgenpost Online News vom 30.10.2023
Es nieselt, auf der Leipziger Straße dröhnt der mehrspurige Verkehr vorbei, wenige Menschen sind unterwegs und zu allem Überfluss haben an diesem grauen Nachmittag auch noch die wenigen Cafés und Restaurants in näherer Umgebung geschlossen. Berlins historische Mitte , so scheint es, ist fest entschlossen, den Beweis anzutreten, dass die Klage von Marie-Luise Schwarz-Schilling nur allzu berechtigt ist: „Sehen Sie sich doch um, alles ist trostlos und hässlich , die Menschen fühlen sich hier nicht wohl“, sagt die 91-Jährige, die trotz ihres Alters fest entschlossen ist, das zu ändern.
Leipziger Straße: Verwaltung widerspricht ihrer Senatorin
Laut Manja Schreiner käme Autoverkehr durch eine Tramlinie zum Erliegen. „Falsch“, sagen ihre Experten
Berliner Morgenpost vom 14.10.2023
Berlin Fachleute in der Senatsverkehrsverwaltung haben Aussagen der Senatorin Manja Schreiner (CDU) über die lange geplante Straßenbahnlinie auf der Leipziger Straße zurückgewiesen. Mit der bisherigen Planung komme der Autoverkehr auf der wichtigen Ost-West-Verbindung „komplett zum Erliegen“, hatte Schreiner jüngst im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses gesagt und angekündigt, die Trassenführung für die Tram zwischen Alexanderplatz und Kulturforum noch einmal überprüfen zu wollen.
Cumberland: Haus mit großer Geschichte
Hotel, Boarding-Palast, Sitz der Finanzbehörden, dann ein Neuanfang. Das imposante Gebäude auf dem Kurfürstendamm hat viel hinter sich
Berliner Morgenpost vom 21.10.2023 von Thomas Fülling
Berlin Wer das Haus Cumberland in Charlottenburg finden will und sich auf die Suche begibt, der sollte auf die Autos achten. Dort, wo sich besonders viele Luxusmarken drängen, da ist es nicht weit bis zum imposanten Gebäudeensemble am Kurfürstendamm 193/194. Denn in dessen Nachbarschaft gibt es sie alle im Original: die betörenden Düfte, die exklusiven Schuhe und eleganten Kleider, die so teuer sind, dass ihre Preise auf kein Schild passen. Dafür zieren klangvolle Namen die Schaufenster der Läden: Diptyque Paris, Balenciaga, Salvatore Ferragamo oder Brunello Cucinelli. Wer hier sein Geld ausgibt, der bekommt die Einkaufstüte nicht nur zum Auto gebracht, der erhält auch noch einen Hauch Champs-Élysées gratis mit dazu.
Tram auf Leipziger Straße vor Aus
Verkehrssenatorin Manja Schreiner überprüft alte Planung und sucht nach neuen Trassen
Berliner Morgenpost vom 13.10.2023 von Joachim Fahrun
Berlin Offiziell steht ein Langzeitprojekt der Berliner Verkehrspolitik noch auf der Liste des Senats: Die Verlängerung der Straßenbahnlinie M4 vom Alexanderplatz über den Potsdamer Platz zum Kulturforum soll 2029 in Betrieb genommen werden, heißt es in den Antworten der Verkehrsverwaltung auf die Fragen der Fraktionen im Rahmen der im Abgeordnetenhaus laufenden Etatberatungen.
Senatspläne für den Berliner Molkenmarkt bleiben vage
Tagesspiegel vom 19.10.2023 von Teresa Roelcke
In einer Pressekonferenz im September 2022 hatte Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt angekündigt, es müsse unter anderem noch eine Machbarkeitsstudie für den Molkenmarkt zur Energieversorgung des neuen Quartiers durchgeführt werden. Dies sei einer der Gründe, weshalb kein eindeutiger Sieger aus dem Werkstattverfahren hervorgehe. Kahlfeldts Antwort auf eine noch unveröffentlichte Anfrage des Grünen-Abgeordneten Julian Schwarze zeigt nun: Die Vorgaben für diese Machbarkeitsstudie sind weiterhin nicht definiert.