Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Die ersten Mieter sind schon da Blick frei auf neue Fassaden in Potsdams Mitte

Tagesspiegel vom 21.03.2024 von Klaus D. Grote

Nach und nach verschwinden die Gerüste an den Neubauten am Alten Markt . Mit dem Block III steht der erste Abschnitt der neuen Potsdamer Mitte vor der Vollendung. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen. Die Wohnungsbaugenossenschaft „Karl Marx“ enthüllte am Alten Markt 13/14 am Donnerstagabend ein Fassadenkunstwerk.

Weiterlesen …

Funkhaus Grünau: Warum das Baudenkmal immer weiter verfällt

Seit Jahren macht das Grundstück um das Funkhaus optisch einen nahezu unveränderten Eindruck. Der Zustand wird dabei immer schlechter.
Morgenpost vom 19.03.2024 von Philipp Hartmann

Es ist ein unschöner Anblick, der sich Spaziergängern und Radfahrern seit vielen Jahren in der Regattastraße 277 bietet. Das Funkhaus Grünau, ein viergeschossiges Baudenkmal , vegetiert dort vor sich hin. Die Backsteinfassade bröckelt, wo mal Fenster waren, sind jetzt Pressspanplatten vorgenagelt. Graffiti und vereinzelt herumliegender Müll sind zu sehen.

Weiterlesen …

Nach Streit um Spenden: Erste Propheten-Statuen an der Kuppel des Berliner Schlosses

Die Rekonstruktion historischer Bauteile am Humboldt-Forum geht weiter. Derweil gibt es neue Auseinandersetzungen über die Herkunft der Spenden.
Berliner Zeitung vom 20.03.2024 von Ulrich Paul

Schlossplatz in Mitte, Dienstagvormittag, 10.45 Uhr. Bauleute stehen auf einer abgezäunten Fläche vor dem neuen Berliner Schloss mitten zwischen acht großen Sandsteinfiguren. Bei den Figuren handelt es sich um die acht biblischen Propheten Jesaja, Hosea, Zephania, Zacharias, Jonas, Daniel, Jeremias und Hesekiel. Die 3,30 Meter hohen und rund drei Tonnen schweren Figuren sollen auf die Balustrade der Schloss-Kuppel gehievt werden.

Weiterlesen …

Auf Friedhofstour durch Berlin_Grüne Oasen der Ruhe im Hauptstadtlärm

Berlin verfügt über etwa 220 Friedhöfe. Einige der historischen Ruhestätten hat unser Autor gemeinsam mit seinem Enkel erkundet.
Berliner Zeitung vom 18.03.2024 von Joseph Weisbrod

Ich schiebe die Zukunft vor mir her. Das meine ich wörtlich. Vor dem zwei Meter hohen Heinrich-Heine-Denkmal im Volkspark am Weinberg in Berlin -Mitte trete ich andächtig auf die rote Fußbremse des Kinderwagens.

Während der auf dem Pariser Friedhof Montmartre ruhende Dichter sich von Deutschland in der Nacht um den Schlaf gebracht wähnt, schlummert der Sohn meines Sohnes selig vor sich hin.

Weiterlesen …

Mehr als „öde Steinwüste“: So soll die Fläche vor dem Berliner Schloss zum Leben erweckt werden

Die Stiftung Humboldt-Forum im Berliner Schloss informiert über neue Pläne für die historische Mitte – und beendet eine lange Diskussion.
Berliner Zeitung vom 07.03.2024 von Ulrich Paul

Als „öde Steinwüste“ wurden sie kritisiert, jetzt sollen die gepflasterten Flächen an der Südseite des neuen Berliner Schlosses begrünt werden. Das kündigte Hans-Dieter Hegner, Vorstandsmitglied der Stiftung Humboldt-Forum im Berliner Schloss , am Donnerstag bei einem Vor-Ort-Termin an.

Weiterlesen …

Seite 42 von 210

  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH