Pressestimmen
Kai Wegner will Denkmalschutzstandards in Berlin senken
Der Umzug der Berliner Hochschule für Technik in den ehemaligen Flughafen Tegel steht wegen zu hoher Kosten auf der Kippe. Um das Aus zu verhindern, will der Regierende beim Denkmalschutz sparen.
Tagesspiegel vom 14.10.2024 von Christian Latz
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will die Denkmalschutzstandards in der Hauptstadt absenken. Nur so ließen sich angesichts der angespannten Haushaltslage der Umzug der Berliner Hochschule für Technik (BHT) in das Gebäude des ehemaligen Flughafens Tegel und andere Sanierungsprojekte finanziell umsetzen.
Unter den Linden fehlen Bäume – Berliner Zustand ist „dem Zentrum der Bundeshauptstadt unwürdig
Der Boulevard in Mitte wird wieder Baustelle. Weitere 84 Linden werden gefällt, neue gepflanzt. Doch das dauert. Jetzt präsentiert der Senat den neuen Zeitplan.
Berliner Zeitung vom 11.10.2024 von Peter Neumann
Seit fast vier Jahren ist in Mitte die Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 in Betrieb . Doch die Bäume, die für den Tunnelbau Unter den Linden gefällt werden mussten, sind immer noch nicht nachgepflanzt. Die Baumreihen auf dem traditionsreichen Boulevard im historischen Berliner Stadtzentrum sind weiterhin so lückenhaft wie damals. Ein Berliner , der sich über diesen Zustand ärgert, hat eine Petition ans Abgeordnetenhaus gerichtet. Die Antwort, die er bekam, befriedigte ihn nicht. Nun zeigt eine Nachfrage: Es wird sogar noch länger dauern, bis die Linden wieder komplett sind – vier Jahre noch.
Berlin sucht Käufer für das ICC
Senat präsentiert das Internationale Congress Centrum (ICC) auf Europas größter Immobilienmesse
Morgenpost vom 09.10.2024 von Isabell Jürgens
Berlin Auf der Expo Real, der größten internationalen Immobilienmesse in Europa, wirbt Berlin um Interessenten für eines der weltweit größten Kongresszentren – das ICC am Messedamm in Berlin . Ein externer Retter mit gut gefülltem Geldbeutel ist auch dringend nötig, denn seit zehn Jahren ist das ehemalige Kongresszentrum geschlossen. Ob sich auf der Messe ein Interessent finden lässt, ist allerdings fraglich: Denn ein potenzieller Investor muss eine ganze Reihe von Auflagen erfüllen, die der Berliner Senat diktiert hat.
Einfach mal schön machen”: Petra Kahlfeldt zu Gast im Historischen Salon
Entwicklungsstadt Berlin News vom 9.10.2024 von Stephanie Engler
Beim Veranstaltungsformat Historischer Salon der Gesellschaft Historisches Berlin war Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt zu Gast und sprach über viele heiß diskutierte Stadtentwicklungsprojekte in der Berliner Mitte: Schlossplatz-Umgestaltung, Neptunbrunnen, Einheitswippe und Flussbad-Projekt. Hoffnung machte sie dabei den Anhängern einer originalgetreuen Rekonstruktion der Schinkelschen Bauakademie.
Rettungsplan für Kinderkrankenhaus Weißensee geplatzt
Pankow lässt Schulbaupläne für Ruine fallen, da das Geld fehlt und ein Neubau an anderer Stelle billiger wäre. Nur eine unpopuläre Lösung bleibt
Berliner Morgenpost vom 27.09.2024 von Thomas Schubert
Weißensee Finanzlöcher, Haushaltssperren, gestrichene Projekte. In Berlin beginnt eine Zeit des eisernen Sparens – und jetzt setzen Planer den Rotstift dort an, wo es Denkmalschützer und Historiker schmerzt: Der Rettungsplan für die Neunutzung des Kinderkrankenhauses Weißensees ist geplatzt. Die stadtbekannte Ruine mit „Lost Place“-Gruselstimmung, heimgesucht durch Brandstifter und Einbrecher, sie fällt aus den Zukunftsvisionen des Bezirksamts Pankow heraus. Für den seit Jahren geprüften Aufbau eines neuen Oberschulstandorts fehlt das Wichtigste: Geld.