Pressestimmen
Fast jedes vierte Berliner Hallenbad dicht – Fanta 4 machen sich für Sanierung stark
Brände, Wasserrohrbrüche, Bürokratie: Das sind nur einige der Gründe, warum die Hallenbäder geschlossen sind. Jetzt gibt's Unterstützung von Fanta 4.
Berliner-Kurier vom 13.01.2025
Was ist bloß los bei den Berliner Bäderbetrieben? Fast jedes vierte Hallenbad der Hauptstadt ist gerade geschlossen – und das mitten im Winter, wo Schwimmen für viele die einzige sportliche Alternative zu Joggen oder Radfahren darstellt. Acht von 35 Bädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) stehen gerade leer, schreibt der „ Tagesspiegel “ (Bezahlschranke), Bauarbeiten ziehen sich hin wie Kaugummi. Der KURIER berichtete bereits im August über die Nicht-Schwimmhallen von Berlin . Die Gründe für die Malaise sind vielgestaltig: Von Bränden über Wasserrohrbrüche bis hin zu schier unüberwindbaren bürokratischen Hürden ist alles dabei. Doch warum dauert das alles so lange? Die traurige Realität heißt: Es gibt keine klaren Antworten – nur das Chaos, und das nimmt scheinbar kein Ende. Auch das Hip-Hop-Quartett Die Fantastischen Vier (Fanta 4) macht sich Sorgen.
B.Z. wirft einen ersten Blick ins neue Archäologie-Haus Petri
BZ Berlin vom 11.01.2025 von Sebastian Bauer
Mitte - Besucher müssen sich in warme Jacken kuscheln. Denn obwohl Berlins neues Archäologie-Haus Petri längst fertig ist, weht durch den Keller kalte Winterluft.
Stuck und Schmuck für das Humboldt Forum
Am wieder errichteten Berliner Schloss wird der Durchgang am Portal 5 originalgetreu rekonstruiert. Bildhauer Artur Hoferick schuf die einzelnen Elemente
B.Z. vom 10.01.2025 von Martina Hafner
Mitte – Die Besucher des Humboldt Forums dürften sich wundern: Der Durchgang zum Schlüterhof links an der Front Unter den Linden wird von einem Gerüst verdeckt. Darunter wird fleißig gearbeitet.
Sanierung des Paracelsus-Bads im Norden Berlins nimmt BER-Ausmaße an
Noch teurer, noch länger
Tagesspiegel vom 08.01.2025 von Valentin Petri
Das Paracelsus-Bad – unendliche Weiten: Das lässt sich inzwischen sowohl über die Kosten als auch über die Dauer der Sanierung sagen. Geduldige Schwimmer können sich auf ein Außenbecken freuen.
Baustopp an Spandaus bekanntester Ruine
1200 Büroplätze, Café, Uferweg – sogar Google war als Mieter im Gespräch. Jetzt wurde alles gestoppt. Hier die ersten Details zur Geschützgießerei.
Tagesspiegel von 07.01.2025 von André Görke
Sie ist die prominenteste Ruine von Berlin -Spandau : die „Geschützgießerei“ an Spree Ecke Havel, in bester Altstadtlage direkt an der Flussmündung. Mehr als 30 Jahre lag die schöne Ruine brach, dann endlich sollten Millionen in das Bauwerk gesteckt werden : 1200 Arbeitsplätze , Cafés, ein Brunnen, ein neuer Uferweg. Sogar Google war mal als Mieter im Gespräch . Fertigstellung: 2026.