Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • GHB
    • Über die GHB
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • 25 Jahre GHB
    • Spenden
    • Linkpartner
    • ---
    • Newsletter bestellen
    • ---
    • English
  • Unsere Themen
    • Themen
    • Alt-Berlin und seine Stadterweiterungen
    • Bauakademie
    • Bürgerbeteiligung
    • Stadtentwicklung
    • Verkehrsplanung
    • Vorbildliche Gebäudesanierungen
    • Wilhelmstraße
    • ---
    • Gastbeiträge
    • Virchow-Kolonnaden statt Wilhelm-Denkmal
  • Unsere Projekte
    • Projekte
    • Schule und Denkmal
    • Stadtdebatte
    • Workshop Stadtkern Alt-Berlin
    • Wettbewerb Friedrichsgracht
    • ---
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen des Senats
    • Pressestimmen
    • Leserbriefe
    • ---
    • Infoservice
    • Newsletter & Mitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Berichte aus Parlamenten

Pressestimmen

Neues Quartier am Molkenmarkt : Bauwettbewerb startet

Berlins ältester Platz bekommt endlich ein neues Design: Ab Januar wird die passende Architektur gesucht. Bis gebaut wird, dauert es
Morgenpost vom 12.12.2024 von Isabell Jürgens

Nach Jahren der intensiven, oft heftig geführten Debatte kommt die Stadtreparatur am Molkenmarkt in unmittelbarer Nähe zum Roten Rathaus endlich voran: „Im Januar startet die europaweite Bekanntmachung des Realisierungswettbewerbes für die ersten acht Häuser am Molkenmarkt “, teilte Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt (SPD) am Donnerstag mit. Zwei weitere Wettbewerbe für weitere Gebäude sollen in diesem Jahr folgen.

Weiterlesen …

Molkenmarkt in Mitte: Hier sollen 450 bezahlbare Wohnungen entstehen

Auf dem ersten Block des Areals am Molkenmarkt wird mit der Entwicklung von Gebäuden begonnen. So geht es mit dem Projekt in Mitte weiter.
Berliner Zeitung vom 12.12.2024

Im Bezirk Mitte hat die Entwicklung des Molkenmarkts offiziell begonnen. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung , Bauen und Wohnen mitteilte, fiel an diesem Donnerstag der Startschuss für die ersten acht Gebäude. „Als einer der Gründungsorte Berlins wird der Molkenmarkt gegenüber dem Roten Rathaus wiederbelebt und zu einem zukunftsorientierten und vielfältigen Quartier entwickelt“, hieß es.

Weiterlesen …

Schloss steht, Förderverein kann gehen?

Im Sommer 2025 sind die Wiederaufbauarbeiten zum Berliner Schloss abgeschlossen. Damit wäre auch die Arbeit des Fördervereins um Wilhelm von Boddien beendet. Doch zwischen Claudia Roth, dem Humboldt Forum und dem Verein gibt es nun Streit über die Zukunft des Vereins.
BZ Berlin vom 11.12.2024

Seit 1992 setzt sich der Förderverein Schloss für die Rekonstruktion des Hohenzollern- Baus in Mitte ein und hat insgesamt über 100 Millionen Euro an Spenden gesammelt. Bezüglich der Spender hatte es jedoch auch Kritik gegeben.

Weiterlesen …

Ex-Senatorin geht zur IHK

Manja Schreiner wird Hauptgeschäftsführerin
Tagesspiegel vom 10.12.2024

Die ehemalige Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (46) soll nach Tagesspiegel-Informationen die neue Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) werden. Sie löst damit Jan Eder ab, der das Amt fast 23 Jahre innehatte. Er kündigte seinen Abschied bereits vor Monaten für 2025 an. Die IHK- Berlin ist von den 79 Kammern bundesweit die zweitgrößte in Deutschland. In Berlin wäre Manja Schreiner die erste Frau in dieser Funktion.

Weiterlesen …

Dauerbaustelle Schloss: Einheitswippe kommt frühestens 2026

Etwa 20 Jahre nach dem Startschuss wird das Freiheits- und Einheitsdenkmal fertig sein - wenn es überhaupt jemals fertig wird. 17,8 Millionen Euro Steuergeld sind schon versickert, zwei Firmen sind pleite und die Bundesregierung weiß nicht mehr weiter - ein Berliner Trauerspiel.
BZ-Berlin vom 09.12.2024 von Gunnar Schupelius 

Etwa 20 Jahre nach dem Startschuss wird das Freiheits- und Einheitsdenkmal fertig sein - wenn es überhaupt jemals fertig wird. 17,8 Millionen Euro Steuergeld sind schon versickert, zwei Firmen sind pleite und die Bundesregierung weiß nicht mehr weiter - ein Berliner Trauerspiel.

Weiterlesen …

Seite 14 von 205

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Nehmen Sie Kontakt auf

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

Unser Newsletter

Unser Newsletter "GHB-Aktuell" erscheint (in etwa) monatlich. GHB-Aktuell soll an Veranstaltungen erinnern und auf aktuelle Ereignisse in unserer Stadt hinweisen.
Hier geht´s zur Anmeldung

GHB

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

  • Kontakt & Impressum
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
HOCH