Pressestimmen
Das Paracelsusbad ist Berlins neuer BER
Schön war es nie. Und doch soll es möglichst originalgetreu erhalten bleiben. Das kostet – Zeit und Geld. Vor sieben Jahren begannen die Arbeiten am Paracelsusbad. Die Kosten sind enorm.
Berliner Morgenpost vom 19.09.2025 Newsletter aus der Chefredaktion von Heike Dietrich
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn Kollegen oder Kolleginnen in ihrem Artikel schreiben, eine gewisse Baustelle ähnele dem BER, dann werde ich hellhörig. Reinickendorf -Reporter Dirk Krampitz macht genau das in seinem Text über das Reinickendorfer Paracelsusbad:
Stadtzentrum ohne Zukunft – kommt jetzt die Altstadt zurück?
Am Wochenende lud die Stiftung Mitte Berlin zum Mitte-Fest in die Parochialkirche – mit Ausstellungen, Vorträgen und Debatten über die Zukunft der Mitte Berlins.
Berliner-Zeitung.de vom 14.09.2025 von Yoko Rödel
Nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung im Jahr 1990 hieß es in Berlin: Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört. Das neu gestaltete Stadtzentrum Berlin-Mitte sollte zum Symbol der wiedervereinigten Hauptstadt werden. Der Reichstag wurde saniert, entlang des Spreebogens entstand ein neues Regierungsviertel, der Pariser Platz erstrahlte in neuem Glanz, und am Potsdamer Platz setzten Bürotürme und das Sony-Center ein Zeichen für ein modernes, zukunftsweisendes Berlin.
Masterplan Mitte: So wünschen sich Berliner ihr Stadtzentrum
Für die Gestaltung der Berliner Innenstadt setzt die Verwaltung auf eine breite Bürgerbeteiligung. Das sind die ersten Ergebnisse.
Morgenpost vom 11.09.2025 von Johannes Vetter
Mehr Fußgängerzonen, breitere Geh- und Radwege, mehr Grün – das sind einige der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum verkehrlichen Innenstadtkonzept, das am Donnerstagabend mit einer Onlineveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Mehr als 650 Ideen zum Masterplan Mitte gingen bei den Verantwortlichen ein. Vielen ging es um mehr Aufenthaltsqualität, vor allem die großen Hauptverkehrsachsen wie die Friedrichstraße und die Leipziger Straße standen im Fokus.
Mitte-Fest 2025: Mitreden über die Zukunft der Stadt – was wir den Enkeln hinterlassen
Stiftung Mitte Berlin und Partner laden ein: Ausstellungen in der Parochialkirche, kostenlose historische Stadtführungen, Gespräche und Gesang.
Berliner-Zeitung.de vom 03.09.2025
Schauen, hören, Neues lernen, die eigene Stadt besser verstehen – beim Mitte-Fest am 12. und 13. September kommen in der Parochialkirche an der Klosterstraße in Mitte Fachleute, Kulturschaffende und Bürgerinnen zusammen, um über Vergangenheit und Zukunft des Herzens der Hauptstadt zu sprechen. Das Fest findet zum fünften Mal statt;
Schirmherr 2025 ist Generalmusikdirektor Christian Thielemann.
Verlassen, vergammelt - und 7,9 Millionen Euro teuer!
Früher Kinderlachen, jetzt nur noch Stille: Die frühere Anna-Lindh-Grundschule an der Guineastraße ist ein Lost Place mitten in der Stadt, der langsam zuwuchert.
bz-berlin.de vom 03.09.2025 von Danilo Gladow
Das große Schulgebäude aus den 50er-Jahren wurde im August 2022 geschlossen. Grund: Schimmel! Ein aktuelles Gutachten stellte eine „stark erhöhte Konzentration von Schimmelpilzsporen“ fest, so das Bezirksamt Mitte auf B.Z.-Anfrage.
